Patriarch Ilia II. fordert die Medien auf, die Menschen nicht länger mit kriminellen Nachrichten zu traumatisieren

Tiflis, 29. September 2014. In der Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit wandte sich der Katholikos-Patriarch von ganz Georgien Ilia II. in einer Sonntagspredigt an die Gläubigen und forderte Journalisten und Machthaber auf, die Propaganda des Todes zu stoppen, wie PIA berichtete. "Fast jeden Tag wird berichtet, dass ein Mann einen Mann getötet hat, dass ein Sohn seine Eltern umgebracht hat, dass Eltern ihre Kinder getötet haben und vieles andere mehr.
Woche des 16. Pfingstfestes, nach der Verherrlichung

Die Feier der Erhöhung des Heiligen Kreuzes geht weiter und an diesem Sonntag hören wir ein Gleichnis aus dem Evangelium. Es erzählt, wie ein Mann von seinem Herrn fünf Talente erhielt, ein anderer zwei und ein dritter eines (siehe Matthäus 25,20-25). Sie sollten ihre Talente einsetzen, und wenn der Meister zurückkehrte, sollten sie ihm Rechenschaft ablegen.
Verherrlichung des ehrwürdigen und lebensschaffenden Kreuzes des Herrn

Wir preisen Dich, o lebendiger Christus, und ehren Dein heiliges Kreuz, durch das Du uns vor dem Werk des Feindes bewahrt hast. (In der Dreifaltigkeitskirche gab es am Fest der Kreuzerhöhung eine nächtliche Vigil und Kreuzverehrung. Am Freitagabend wurde das Kreuz vom Altar abgenommen und in der Mitte der Kirche aufgestellt. Am Festtag selbst wurde die Göttliche Liturgie abgehalten
Achtung! Jugendtreffen

Das nächste Donnerstagstreffen (der 30.) findet heute um 18 Uhr im Refektorium der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund statt. Lena Schnell hat einen Bericht zum Thema "Elternschaft" vorbereitet. Die Diskussion findet bei einem gemütlichen Teekränzchen statt. Jeder ist herzlich willkommen.
Woche des 16. Pfingstfestes. Fest der Geburt der Allerheiligsten Gottesmutter. Die Gerechte Theotokos Joachim und Anna

21.09.2014 "Wir feiern das Gedenken an Deine Gerechten, o Herr, mit denen wir Dich bitten: // rette unsere Seelen." (Troparion der Heiligen Gerechten Theotokos Joachim und Anna) Das Fest der Geburt der Theotokos ist ein Fest des Volkes Gottes, das ihm sein ganzes Leben lang dient, betet, in seinem Namen gute Werke tut, aber keine Frucht bringt... keine Frucht. Wo ist die Freude, die Stille, die Liebe, der Friede, die Güte, die Paulus beschreibt?
21.09.2014 Die Geburt unserer heiligsten Mutter Gottes und Mutter Gottes (aktualisiert)

Frohes Fest der Geburt der Mutter Gottes! Heute bringt die unfruchtbare Anna die Mutter Gottes hervor, / aus allen Geschlechtern geboren / in die Wohnung des Königs und Schöpfers aller, Christus Gott, / in Erfüllung der göttlichen Aufsicht, / durch den wir berufen sind, o ihr Erdgeborenen, / und erneuert vom Verderben zum ewigen Leben. (Strophe) Indem wir die Geburt der reinsten Mutter Gottes verherrlichen, die die Unfruchtbarkeit ihrer Eltern beendete, sollten wir danach streben
Herzlichen Glückwunsch zur Taufe von Joseph
Herzlichen Glückwunsch an Maria und Michael zur Taufe ihres Sohnes Joseph! Wir wünschen, dass das Kind zu einem wahren Kind der Weltkirche heranwächst, die Menschen verschiedener Sprachen vereint, die Christus lieben! Alles Gute zum Geburtstag!
Woche des 14. Pfingstfestes. Der Beginn der Anklageschrift - Kirchliche Silvesternacht

Am 14. September wurde in der Dreifaltigkeitskirche die Göttliche Liturgie zum Neujahrsfest der Kirche gefeiert. Nach der Lesung aus dem Evangelium hörten wir das Wort des Johannes von Kronstadt über das Gleichnis vom Hochzeitsmahl. Am Ende der Liturgie fand ein Gebetsgottesdienst für den Beginn des neuen Jahres statt.
7. September. Woche des 13. Pfingstfestes

"Es war einmal ein Hausherr, der pflanzte einen Weinberg, umzäunte ihn, grub eine Latrine hinein, baute einen Turm, und nachdem er ihn den Winzern gegeben hatte, ging er weg" (Matthäus 21,33). "Unsere Kirchengemeinde ist ein von Gott gepflanzter Weinberg. Und wir alle darin sind Winzer", sagte Pater Leonid in einer seiner Predigten. - Jeder von uns kann sowohl Gutes als auch Schlechtes in die Gemeinschaft einbringen.
Das Begräbnis von Erzbischof Longin von Klin [aktualisiert]

Am Fest der Entschlafung der Gottesmutter feierte Metropolit Hilarion von Wolokolamsk das Begräbnis von Erzbischof Longin von Klinsk, dem Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland.