Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

Hochfest der Orthodoxie

Wir feiern heute den Tag des Hochfestes der Orthodoxie; aber wir müssen uns daran erinnern, dass wir den Sieg Gottes feiern, den Sieg der Wahrheit, den Sieg Christi über alle Schwächen des menschlichen Verstandes. Es ist kein Triumph von uns Orthodoxen über andere Religionen und andere Menschen; es ist der Sieg Gottes über uns und durch uns, wie viel Licht auch immer in uns ist, über andere. Wer von uns kann

Donnerstag der 1. Woche der Fastenzeit

Die Lesung des großen Bußkanons des heiligen Andreas von Kreta, die in unserer Kirche beim Großen Abendmahl während der ersten vier Tage der Fastenzeit stattfand, ist beendet. Der Kanon ist das größte poetische geistliche Werk, das darauf abzielt, die Seele aus dem Schlaf zum Leben zu erwecken, um der ganzen Fastenzeit die richtige Richtung und Bedeutung zu geben.

Verbotene Früchte

  Im Gottesdienst zum Vergebungssonntag heißt es: "Aber der Satan, der listige Satan, hat mich mit Hilfe der Schlange verführt und mich von der Herrlichkeit Gottes abgeschnitten. Das heißt, der Satan hat mit Hilfe seines Werkzeugs (der Schlange) Adam mit der Nahrung verführt. Und Adam, der gesündigt hat, wurde von der Herrlichkeit Gottes abgeschnitten, indem er eine Lüge aß. Diese Worte sind für uns ein Beispiel dafür, was wir in dem Großen loswerden müssen

"Die Kirche mit den Augen der Kinder".

Liebe Mamas und Papas, liebe Brüder und Schwestern! Ich grüße Sie im Namen der Kinder unserer Gemeinde im Alter von 6 bis 10 Jahren. Ihr kennt sie: Sie schnüffeln während des Gottesdienstes zwischen uns, sie rennen in den Gängen, sie hören nicht zu und reagieren nicht auf Kommentare. Ich möchte Ihnen etwas über sie erzählen, was Sie noch nicht wissen. Also

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Sohnes Maxim

Herzlichen Glückwunsch an unsere Gemeindemitglieder Nils und Anna Evert zur Geburt ihres Sohnes Maxim! Wir wünschen den Eltern und dem Baby Glück, Gesundheit, Gottes Beistand und allen Segen für viele und gute Jahre, die noch kommen mögen!

Die Woche der Karwoche. Gedenken an Adams Verbannung. Sonntag der Vergebung. Vorbereitung auf die Fastenzeit

Am 22. Februar, dem letzten Tag der Karwoche, wurde nach der Liturgie die Vesper mit dem Ritus der Vergebung gefeiert. Nach orthodoxer Tradition war Pater Vadim Abramov der erste, der die Priesterschaft und das Volk um Vergebung bat und sich dabei auf den Boden verbeugte. Vadim Abramov. Danach baten die Gemeindemitglieder abwechselnd den Priester, die Ministranten und sich gegenseitig um Vergebung. Nach dem Ritus der Vergebung las Pater Vadim Vadim ein Gebet mit einem Segen über die

"Der stolze Fastende wird mit bösen Dämonen verglichen, die niemals Nahrung kosten."

Erzpriester Vladislav Tsypin, Professor, Doktor der Kirchengeschichte, Magister der Theologie, Dozent am Theologischen Seminar Sretensk: - Die Fastenzeit naht. Nachdem der Herr den unreinen Geist aus dem von Dämonen besessenen Jungen ausgetrieben hatte, sagte er zu seinen Jüngern, die vor ihm versucht hatten, den unglücklichen Mann zu heilen, was ihnen nicht gelungen war: "Aber dieses Geschlecht wird nur durch Gebet und Fasten ausgetrieben" (Mt. 17, 21), - womit er das Fasten als

Ehefrauen von Monstern, Ehemänner von Fröschen ...

Es ist leicht, in einem Ehemann oder einer Ehefrau ein Monster zu sehen: Man muss sich nur an das Schlimmste in ihnen erinnern. Es ist viel schwieriger, das Schlimmste in sich selbst zu sehen... http://www.pravoslavie.ru/jurnal/77396.htm

Am Vorabend des Sonntags der Vergebung.

Der heilige Theophanes der Einsiedler. Gedanken für jeden Tag des Jahres. (Gal. 5, 22-6, 2). "Diejenigen, die Christus angehören, haben das Fleisch mit seinen Leidenschaften und Begierden gekreuzigt."