30.10.2016 Tag der Feierlichkeiten (zum Gedenken an Pater Leonid Tsypin. Gründung der Gemeinde)

Woche des 19. Pfingstfestes. Die Gemeinde feierte mit einem Festkonzert die Gründung der Gemeinde im Jahr 1997 und den Beginn der Gottesdienste im Jahr 2004. Erinnern wir uns daran, dass im Oktober 1997 die erste Göttliche Liturgie in Dortmund (in der griechischen Kirche) von Priester Leonid Tsypin gefeiert wurde. Im Oktober 2004 gelang es der Gemeinde, eigene Räumlichkeiten für Gottesdienste und ein Kirchengebäude zu erwerben. So wurde die Gemeinde gegründet
Athos 2016. Hilfe. (Fortsetzung der Berichte über die Pilgerreise)

26.10.2016 Athos 2016. Hilfe (Fortsetzung der Geschichten über die Pilgerreise) Den Berg erklimmen. Die Jungs springen von Stein zu Stein wie Bergziegen. Ich kann kaum krabbeln. Nach einem weiteren "Papa, wo bist du?" schnappen sich die Jungs den Rucksack und... verschwinden. In ein paar Minuten sind sie nicht nur außer Sicht-, sondern auch außer Hörweite. Mein Atem geht stoßweise, mein Herz klopft. Traurige Gedanken schießen mir durch den Kopf.
Donnerstag Jugendtreffen 20.10.2016

25.10.2016 Donnerstags-Jugendtreffen 20.10.2016 Letzte Woche (20.10.) hielt die Jugendgruppe JugenDOrth e.V. eine Mitgliederversammlung ab, bei der organisatorische Fragen wie die Neuverteilung der Ämter, kulturelle Veranstaltungen, Aktivitäten in der Gemeinde und ungefähre Themen für zukünftige Berichte geklärt wurden. Christina Pronoza wurde zur neuen Stellvertreterin von Vyacheslav Lysov (Leiter von JugenDorth) gewählt. Am Sonntag (23.10.) wurden einige Teilnehmer der Dortmunder Jugend, von
Woche des 18. Pfingstfestes

23.10.2016 Pfingstwoche 18 Göttliche Liturgie in der Dreifaltigkeitskirche In der Pfingstwoche 18 wurde die Liturgie vom Rektor zelebriert, der von einer Pilgerreise nach St. Athos zurückgekehrt ist. Vadim Abramov. Er wurde von den Priestern Pater Artemy Kuznetsov und Pater. Kirill aus Jekaterinograd. Der Chor wurde von Lyudmila Geiger geleitet. Die Predigt zum Thema des Evangeliums "Über die Auferstehung des Sohnes der Witwe von Nain" wurde von Pater Artemim Kuznetov gehalten.
Lichtdarstellung (nicht zu verwechseln mit "Leuchtkraft").

21.10.2016 Svetopredstavlenie (nicht zu verwechseln mit "Lichtmartyrium") Geschichten über die Pilgerreise zum Berg Athos im Oktober 2016. (Fortsetzung) Das Fest des Heiligen Eudokim in Vatoped Der Heilige Eudokim - es ist nicht bekannt, wer. Wo, wann und wie er gelebt hat, ist unbekannt, aber auf dem Klosterfriedhof fand man seine duftenden Gebeine. Sie nannten ihn "Eudokimus der Verherrlichte". Etwa fünf Jahre später erschien er einem der Mönche.
Woche des 18. Pfingstfestes. St. Ambrosius von Optina (1891)

23.10.2016 Woche des 18. Pfingstfestes. Heute feiern wir das Gedenken an den heiligen Ambrosius von Optina. Es gibt Heilige, die gleichsam "verst polen" auf dem Weg zum Allerhöchsten sind. Ein solcher rechtschaffener Mann war der Mönch Ambrosius. "Gesegneter Vater Ambrosius, die Eitelkeiten und Irrtümer dieser Welt hast du standhaft abgelehnt, dich in die Gewänder des Mönchtums gekleidet, du hast in dir selbst gesiegt
Athos 2016. Paul der Bescheidene

22.10.2016 (Fortsetzung der Geschichten über den Athos. Teil 4.) Paul demütig Man sagt, um das Gebet zu finden, braucht man Aufmerksamkeit, Ehrfurcht, Demut.Demut - jeder versteht darunter etwas anderes...Wir sind auf den Berg Athos gegangen, in die Skete der Panagia. Und dort ist der Novize Pavel für alles zuständig. Ich sehe, dass er meine Kinder an die Arbeit geschickt hat - die Böden fegen, einen Samowar auf Tannenzapfen blasen... Er gab mir einen "Tee",
Athos 2016. Verklärung des Mönchs Pavlin

Wie wir später erfuhren, hatten sie die ganze Nacht und den ganzen Morgen über Gottesdienst. Sie hatten sich gerade zur Ruhe gelegt, und dann: "Steh auf, du Penner. Der Herr ist gekommen, um uns zu besuchen." Er konnte kaum aufstehen, aber statt des Herrn standen wir da... Deshalb waren seine Augen schmal und er hatte den gleichen Blick: "Wo kommt ihr denn her?". Wir waren uns einig - im nächsten Jahr werden wir ihn "aufdrängen".
Das Dortmunder Kinder- und Jugend-Camp fand statt

erzählt uns Alla Zhmudenko, die Leiterin des Lagers. Etwa 40 Kinder und Jugendliche nahmen an dem Lager teil. Das Thema des Lagers war dieses Mal "Byzanz": Geschichte, Traditionen, Eigenheiten. Wir wollten den Kindern auf behutsame Weise die Geschichte des Festes "Schutz der Jungfrau Maria" näher bringen. Dieses Thema wurde von den Jugendlichen auf dem letzten Jugendseminar, das im September in unserer Schule stattfand, vorgeschlagen und entwickelt.
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt der Tochter von Ivan und Anastasia Abramov

Herzlichen Glückwunsch an Ivan und Anastasia Abramov zur Geburt ihrer zweiten Tochter, Tatiana! Wir wünschen ihnen Glück, Gesundheit, Frieden, Liebe, Weisheit und Geduld bei der Erziehung ihrer Kinder. Herzlichen Glückwunsch an Vater Vadim und Mutter Elena zur Geburt ihrer Enkelin!