Treffen am Donnerstag (9.03.2017)

Beim Treffen am vergangenen Donnerstag (9.03) empfing die "Jugend" von JugenDOrth einen Gast aus Novosibirsk, Erzpriester Andrei Fedorov. Pater Andrej engagiert sich für Menschen mit Behinderungen: Taubstumme und Blinde. Bei dem Treffen erzählte er uns, wie. Wir denken selten darüber nach, wie Menschen leben, die kein vollwertiges Leben führen können. Für uns ist es ganz natürlich, zu sehen, zu hören, zu sprechen. Und das ist normal,
Gregor von Palamas über den wahren Tod und das wahre Leben
Gregor von Palamas über den wahren Tod und das wahre Leben http://www.pravoslavie.ru/101917.html
Drei Tipps, wie Sie Ihren Nachbarn verzeihen können ...

Wir gehen weiter auf dem Weg der Fastenzeit. Drei Tipps, wie wir unseren Nachbarn vergeben können - von Bischof Jona von Obukhov. Von den Vätern lernen Wie der heilige Johannes Chrysostomus sagte, unterscheiden sich Mönche von Laien nur dadurch, dass sie keine Ehefrauen haben. In der Tat sind die Gebote und das Evangelium für alle gegeben, und sowohl Mönche als auch Laien haben in gleicher Weise mit ihren Leidenschaften, Schwächen und sündigen Gewohnheiten zu kämpfen.
Auf dem Athos befindet sich das wahre Gebetbuch.
Pater Anastasius ist ein Schüler des Mönchs Paisios von Sviatogorsk. - "Der Athos ist der Ort, an dem es einen wahren Gebetsführer gibt." - "Wir Christen sind alle aufgerufen, Hesychasten zu werden." - "Der Hesychasmus ist die Grundlage, auf der das moderne Leben auf dem Athos, in Griechenland, in Russland und in der ganzen Welt, die an Christus glaubt, geschaffen wird."
Krefeld. Woche 2 der Großen Fastenzeit. Der heilige Gregor Palamas

Zur Zeit des heiligen Gregor Palamas waren die Menschen noch genauso wie zur Zeit der Geburt Jesu Christi. Sie dachten, dass es ausreicht, wenn man das Gesetz erfüllt. Man liest am Morgen das Morgengebet - das ist gut, man liest das Abendgebet - das ist noch besser, - man setzt einen Vogel. Fasten wird eingehalten, Gebete werden verrichtet - alles ist gut. Aber der Aufenthalt des Herrn endete mit der Tatsache, dass er gekreuzigt wurde.
Neue russische Heilige: Genevieve, Patrick, Alban, Blandina ...

Am 9. März 2017 wurde während einer Sitzung des Heiligen Synods der Russisch-Orthodoxen Kirche ein Bericht von Metropolit Kliment von Kaluga und Borowsk, dem Vorsitzenden der Kommission für die Zusammenstellung des Monatskalenders der Russisch-Orthodoxen Kirche, mit dem Vorschlag gehört, in den Monatskalender die Namen alter Heiliger aufzunehmen, die in westlichen Ländern aufgestiegen sind (Journal Nr. 14). Gegründet am 18. September 2014 mit dem Segen Seiner Heiligkeit des Patriarchen von Moskau und ganz Russland
Ganznächtlicher Gottesdienst. Woche 2 der Großen Fastenzeit. des Heiligen Gregor Palamas

Der nächtliche Gottesdienst wurde von den Priestern P. Vadim Abramov und P. Vadim Abramov und Pfr. Andrei Fedorov. In der Predigt sprach Pater Vadim über den heiligen Gregor Palamas und seine Lehre von den göttlichen Energien und der Unbestechlichkeit des Lichts vom Tabor als Grundlage für die Gebetsarbeit der isychischen Mönche, die ihre Arbeit bis heute fortsetzen, unter anderem in vielen Klöstern, Sketchen und Einsiedlerhütten auf dem Heiligen Berg
Elternsamstag in der 2. Fastenwoche

An den Wochentagen der Fastenzeit wird die reguläre Liturgie nicht gefeiert, es sei denn, es gibt ein großes Fest, so dass auch das liturgische Hauptgedenken an die Verstorbenen seltener stattfindet. Um den Verstorbenen das Gebet für sie nicht vorzuenthalten, hat die Kirche drei besondere Tage für das Gebet für sie in der Fastenzeit festgelegt. Dies sind die Samstage der 2., 3. und 4. Fastenwoche. Wichtig ist dabei, dass es möglich ist, persönlich zu beten.
Gedenken an die Verstorbenen - Elternsamstage
Frage: Das Gedenken an die Verstorbenen findet an den Samstagen der Eltern statt (ökumenisch, 2-3-4 Wochen der Hl. Quaternität, Dreifaltigkeit, Dmitrievskaya). Warum gerade an Samstagen? Was sind die historischen Wurzeln dieser Tradition? Schließlich gibt es ja keine gleichzeitige Einrichtung? http://www.pravoslavie.ru/6868.html
Der heilige Theophanes der Einsiedler. Gedanken für jeden Tag des Jahres

"Mein Geist soll nicht ewig von den Menschen abfallen, denn sie sind Fleisch" (Gen 6,3). Es gibt zwei Gegensätze im Menschen, aber das Bewusstsein ist eins - die menschliche Persönlichkeit. Der Charakter dieser Persönlichkeit wird durch die Seite bestimmt, der sie sich zuwendet. Steht sie auf der Seite des Geistes, ist der Mensch geistlich, steht sie auf der Seite des Fleisches, ist der Mensch fleischlich. Geist und Fleisch