Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

31. März. 3. Woche der Großen Fastenzeit, Heiliges Kreuz (aktualisiert)

IMG 6188

"Das Wort vom Kreuz ist denen, die verloren gehen, eine Torheit; uns aber, die wir gerettet werden, ist es eine Kraft Gottes." (1 Kor 1,18). Am Samstagabend der dritten Woche der Großen Fastenzeit wird das Kreuz nach der großen Verherrlichung aus dem Altar geholt, es wird angebetet und bleibt bis Freitag auf dem Analogon in der Mitte der Kirche. Am Sonntag wird Priester Vadim Abramov, begleitet von Priester Artemia

Samstag der 3. Woche der Fastenzeit. Zum Gedenken an die Verstorbenen

165355.p

"Es war nicht umsonst, dass die Apostel anordneten, vor den schrecklichen Geheimnissen der Verstorbenen zu gedenken: Sie wussten, dass der Nutzen für die Verstorbenen groß ist, eine große Gunst" - Johannes Chrysostomus über das Gebet für die Verstorbenen. "Ihr habt gut daran getan, heute in den Tempel zu kommen, euch zu versammeln, um gemeinsam vor dem Thron Gottes eure inbrünstigen Gebete für verstorbene Väter, Brüder, Schwestern und alle Verwandten darzubringen.

Katechet - Diakon Igor Schtschirowski

IMG 3164

  Diakon Igor Shchirovsky ist zum Verantwortlichen für die Katechese in unserer Gemeinde ernannt worden. Seit vielen Jahren hält er Vorträge für Erwachsene, die sich auf den Empfang des Sakraments der Taufe vorbereiten, sowie für diejenigen, die sich darauf vorbereiten, Paten zu werden. Sonntags nach den Gottesdiensten hält Diakon Igor Vorträge über das Evangelium für die Jugendlichen unserer Gemeinde.

WENN ICH STORBE?

54142977 2265180000406633 703300267654774784 n

Geschichte eines Kinderchirurgen Vor etwa 15 Jahren trifft nachts unsere Assistenzarztschwester aus der Notaufnahme ein. - Der Patient ist schwer im zweiten Operationssaal! Ich - da hat sich das Team schon versammelt, auf dem Tisch ein etwa sechs Jahre altes Mädchen. Während ich mich anziehe und sterilisiere, erfahre ich die Details. Eine vierköpfige Familie war in einen Autounfall verwickelt. Vater, Mutter und zwei Kinder: Zwillinge, ein Junge und ein Mädchen.

Der heilige Gregor Palamas - Verteidiger des Hesychasmus

In der zweiten Woche der Fastenzeit gedenkt die russisch-orthodoxe Kirche dem heiligen Gregor Palamas, Erzbischof von Thessaloniki. Gregor Palamas ist als Verteidiger des Hesychasmus bekannt, einer mystischen Lehre, die im 4. Jahrhundert im klösterlichen Umfeld in Ägypten und auf dem Sinai entstanden ist. In einem Streit über die Natur des Lichts von Tabor, der 1437 in Konstantinopel stattfand, errang er einen überzeugenden Sieg über Barlaamos

Faschingsfeierlichkeiten

Am 3. März feierte unsere Kirche Fastnacht, ein beliebtes Ereignis für viele. Fastnacht oder Käsewoche ist die letzte Woche vor der großen Fastenzeit. Der erste Name ist volkstümlich. In den liturgischen Büchern und im Kalender werden diese Tage als Käsewoche bezeichnet, weil es nach den Statuten möglich ist, Lebensmittel aus Rohmilch und Fisch zu essen. Durch den Verzicht auf Fleisch reinigen wir uns leiblich und dringen allmählich in den Körper ein.

24. März. 2. Woche der Großen Fastenzeit.Gregor Palamas, Erzbischof von Solunna

IMG 6123

"O Koryphäe der Orthodoxie, Bestärker und Lehrer der Kirche, gut zu den Mönchen, unbesiegbarer Kämpfer der Theologen, Gregor der Wundertäter, Lobpreis von Thessaloniki, Prediger der Gnade, bete immer, um unsere Seelen zu retten.". Fastenzeit. Der zweite Sonntag der Großen Fastenzeit wird in der Sprache der kirchlichen Satzungen die Woche des Lichtfastens genannt. Ein lichtschaffendes Fasten ist ein Fasten, das Licht schafft.

Zwei Mütter, ohne Vater - aber NICHT mit uns!

mailservice

Der heilige Basilius der Große sagte: "Wer heute die Sünde ohne Abscheu betrachtet, wird sie morgen mit Freude betrachten." Liebe Brüder und Schwestern! Wie Sie alle wissen, gibt es negative Einflüsse in unserer Gesellschaft, auch auf unsere Kinder und unsere Familien. Wir können uns daran beteiligen, dagegen zu protestieren, und zwar durch Petitionen, die jeder von uns einreichen kann

"Nur in Gott ist das Glück".

314182.b

Moskauer, Pskower und athonitische Memoiren von Pater Ilia Heute ist der Namensgeber des Sychiarchimandriten Ilia (Nozdrin), sowohl im Mönchtum als auch in seinem Schema, tonsuriert zu Ehren der Märtyrer von Sebastia: Iliana (vom griechischen Wort für "sonnig") und Ilia (vom griechischen Wort für "Sonne"). In diesem Gespräch geht es darum, wie der Herr unser Leben mit seiner Gegenwart erleuchtet und erwärmt, auf die Bekehrung der Sünder wartet und die Gerechten beschützt.

Literaturübersicht zum Thema Fastenzeit

IMG 6064

Am Sonntag, den 17. März, führte unsere Gemeindebibliothekarin Elena Konietzko eine Literaturbesprechung zum Thema Fastenzeit durch. Sie berichtete über die Sammlung "Lektüre für jeden Tag der Fastenzeit" (zusammengestellt von D. Dementyv) sowie über die Sammlung mit den Gottesdiensten der Fastenzeit "Der große Kanon des hl. Marian Standing. Zwölf Passionsevangelien".