Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Was und wie war das Seminar in Dortmund?
Was und wie war das Seminar in Dortmund?
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

imageWas und wie war der Workshop für pflegende Angehörige in Dortmund?

Vom 26. bis 28. März fand in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit ein Seminar zur Ausbildung von Erzieherassistenten für Kinderlager und Kommandanten für das militärisch-patriotische Spiel "Gorlitsa" statt. Das Seminar war trotz seines vollen Programms ein Erfolg.

Bereits am ersten Abend der Veranstaltung konnten sich alle Teilnehmer dank der herzlichen und freundlichen Atmosphäre, des gemeinsamen Gebets und der Mahlzeiten schnell kennenlernen und zu einer freundschaftlichen Gruppe zusammenwachsen. Die Kinder freuten sich, einander zu sehen, und es war interessant, miteinander zu kommunizieren. Einige Programmpunkte, wie Spiele im Freien und Reigentänze, vermittelten ein Gefühl aufrichtiger Freude bei den Kindern.
Während des Seminars hatten wir Zeit, mit den Kindern verschiedene Themen zu besprechen, mit denen sie entweder im Lager oder in Gorlitsa konfrontiert werden. Insbesondere diskutierten wir die Fragen "Was bedeutet es, ein Ältester zu sein?", "Wie kann man ein Kind zum Beten motivieren?", "Warum brauchen wir überhaupt eine Charta für das Seminar?" und "Wie hört man ein Kind richtig?". Neben den theoretischen Einheiten übten die Kinder grundlegende Fertigkeiten für die "Gorlitsa": schnelles Heben, Formation und Einüben der Teamstimme. Auf dem Programm der Veranstaltung stand auch eine Spieltour durch Dortmund. Zu Beginn stiegen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam auf die Aussichtsplattform der Reinoldikirche und lösten anschließend kreative Aufgaben, die auf Video oder Foto dokumentiert werden mussten. Das gemeinsame Betrachten der vorbereiteten Foto- und Videomaterialien machte den anschließenden Abend zu einem lustigen und unvergesslichen Erlebnis.
Ein wichtiger Punkt war die Teilnahme aller Kinder an den gemeinsamen Gebeten und der Liturgie der Auferstehung des Herrn. Im Allgemeinen war während des gesamten Seminars ein Geist der Freude und Liebe zu spüren. Wir hoffen aufrichtig, dass die Veranstaltung in den Herzen der Kinder eine positive Spur hinterlassen hat und dass solche Veranstaltungen in unserer Gemeinde regelmäßig stattfinden werden.

Sergej und Marina Schidlowski

 2016.02.27IMG 20160227 WA00021IMG 20160227 WA00031

 20160228 15042420160227 16574220160227 153905IMG 20160227 WA00041

Galerie