Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

Pilgerfahrt zur Einsiedelei des Heiligen Spyridon II.

  Yaroslava Dvikat 24.08.2019 Am Samstag, noch vor der Morgendämmerung, während die Dortmunder schliefen, "kochte" das Leben in der Gemeinde der orthodoxen Dreifaltigkeitskirche: Die Gemeinde bereitete sich auf die lang erwartete Wallfahrt zu Pater Vasily zum Fest des Heiligen Spiridon von Trimiphunte "Sommer" vor. Es war notwendig, früh am Morgen aufzubrechen, um rechtzeitig zur Liturgie zu erscheinen. Vorne

Herzlichen Glückwunsch an die Familie Zhmudenko zur Geburt ihrer Tochter!

Herzlichen Glückwunsch an Egor und Katrin Zhmudenko zur Geburt ihrer Tochter! Das Mädchen wurde am Sonntag, den 27. Oktober geboren. Gewicht 2820g. Höhe 48cm. Kopf 34 cm. Wir gratulieren auch zur Geburt einer Urenkelin - Elena Arsentievna Latman, und Zinaida Stepanovna Zhmudenko, Sofia Nikolaevna und Vladimir Ivanovich Polukhovs.  

Pilgerfahrt zur Einsiedelei des Heiligen Spiridon von Trimiphunte

Eugenia Zimmer Am 24. August, frühmorgens, verließ unser Bus Dortmund in Richtung Geilnau zum Fest des Heiligen Spyridon von Trimiphunt. Es war eine lange Fahrt. Ringsum herrschte Stille, als ob die Natur selbst ihr Morgengebet an den Schöpfer richtete. Unterwegs, um uns zu stärken und unsere Seelen auf den langen Dienst in der Einsiedelei einzustimmen, beteten wir: wir lasen

Herbst-Pfarrlager 2019

Pfarrer Vadim Abramov Es ist wieder Zeit für unser Herbst-Pfarrlager. Dieses Mal reisten die meisten Kinder mit dem Bus an. Es war eine gute Gelegenheit, während der Fahrt unsere Einheit zu spüren und das Lagergebetbuch zu beten. Nach der Ankunft begannen wir mit den Vorbereitungen für das bevorstehende Fest der kirchenslawischen Sprache. Zu diesem Zweck mussten die Erwachsenen zunächst ihr eigenes

Das Gleichnis "vom Sämann" aus dem heutigen Evangelium ....

74366036 2463642067084809 7438931735183622144 n

Das bedeutet dieses Gleichnis: Der Same ist das Wort Gottes; das heutige Gleichnis des Evangeliums "vom Sämann" (Lk 35,VIII.5-15) sagt uns: Der Same fällt in die Seele und dort keimt er auf. Der Same ist das Wort, der Herr selbst. Warum habe ich das Gefühl, dass ich ohne Gott lebe - wo bin ich und wo ist Er?

Heilige Väter des 7. Ökumenischen Konzils

Seventh ecumenical council 298x380

Was waren die Gründe für den Ikonoklasmus? Die Geschichte bezeugt: Es handelte sich um das politische Programm der Zeit und um staatliche Erwägungen. Die Grausamkeit der Verfolgung wurde durch den Charakter des Hauptverfolgers des Ikonoklasmus, Kaiser Konstantin Kopronymus, begünstigt, der ein ausschweifendes Leben führte, ein Zyniker und Sadist war. Und da die Hauptgegner der Ikonoklasten unter den Mönchen zu finden waren, konzentrierten sich ihre Feindschaft und ihr Kampf auf das Mönchtum. Das Mönchtum selbst wurde politisch erklärt

Woche des 19. Pfingstfestes, Gedenken an die Heiligen Väter des Siebten Ökumenischen Konzils (787)

IMG 8859

  In der 19. Pfingstwoche, dem Gedenken an die Heiligen Väter des Siebten Ökumenischen Konzils, zelebrierte Pfarrer Vadim Abramov, Rektor, in Begleitung von Pfarrer Artemy Kuznetsov und Diakon Igor Shchirovsky die Göttliche Liturgie in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund. Die liturgischen Gesänge wurden vom Jugendchor unter der Leitung von Matuschka Elena Abramova und dem Kinderchor von Darius Schnell vorgetragen.(Foto)

Schule der Erinnerung

P1070551

Liebe Brüder und Schwestern! Die "Schule der Erinnerung" beeilt sich, ihre Erfolge mitzuteilen. Während sechs Sitzungen in der Abteilung "Kreativität" hat die Gruppe die Technik des Quillings (Verdrehen von Papier) erlernt. In dieser Technik wurden 5 Arbeiten zum Thema "Familienbaum" angefertigt. Die Arbeit daran war umfangreich, aber interessant. Die Teilnehmer brauchten viel Willenskraft und Geduld.

Die "Schule der Erinnerung" stellt eine Gruppe für den Unterricht ein!

P1070561

Liebe Gemeindemitglieder! Die "Schule des Gedächtnisses" sucht eine neue Gruppe für regelmäßige Kurse! Die "Schule des Gedächtnisses" bietet Rätsel, asymmetrische Gehirnübungen, Lektüre von geistlicher Literatur und verschiedene kreative Aufgaben. Die Übungen sind für ältere Erwachsene (55+) geeignet.

25. Oktober. Der ehrwürdige Cosmas, Bischof von Maium

p1dmgejjeb1on11qnrvcu14ouunf3

Der ehrwürdige Cosmas, Bischof von Maium, lebte im siebten bis achten Jahrhundert. Es war eine schwierige Zeit des Ikonoklasmus für die Kirche Christi, aber gleichzeitig auch eine Zeit, die Menschen hervorbrachte und förderte, die den Kreis des kirchlichen Gottesdienstes formalisierten, verfeinerten und im Wesentlichen schufen. Cosmas von Maium, der Zwillingsbruder und Freund des heiligen Johannes von Damaskus, des Verfassers des Oktoichus, war sein Mitstreiter bei der Gestaltung des Gottesdienstes. Aus Kurzbiographien