Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
29. September - Heilige Ludmila, Fürstin von Böhmen (927)
29. September - Heilige Ludmila, Fürstin von Böhmen (927)
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

215833.p

"Freut euch, denn durch euch ist Gott wunderbar in seinen Heiligen..."

Am Tag des Gedenkens an die Märtyrerin Ludmila, Prinzessin von Böhmen, gratulieren wir unseren lieben Geburtstagskindern - Mitarbeitern unserer Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit - Ludmila Geiger (langjährige ehemalige Regentin); Ludmila Mason (Küche, Wallfahrten); Ludmila Dunina (Dozentin des KDA, unser Gast und Lehrerin für Kirchenlesen). sowie allen unseren lieben Namensvettern - Happy Angel's Day!

Wir wünschen ihnen geistige Freude und weltliche Weisheit!

Mögen Sie ein langes und erfolgreiches Leben führen!

 Die heilige Märtyrerin Ludmila, Prinzessin von Böhmen, wurde mit Fürst Borivoi von Böhmen vermählt. Das Paar empfing die heilige Taufe vom heiligen Methodius, dem Erzbischof von Mähren, dem Erleuchter der Slawen. Nachdem sie Christen geworden waren, kümmerten sie sich darum, ihre Untertanen mit dem Licht des wahren Glaubens zu erleuchten, bauten Kirchen und luden Priester ein, um in ihnen Gottesdienste abzuhalten. Fürst Boriwoi starb früh, im Alter von 36 Jahren. Die heilige Ludmila, die als Witwe zurückblieb, führte ein strenges, frommes Leben und kümmerte sich auch während der 33 Jahre dauernden Herrschaft ihres Sohnes Vratislav um die Kirche.

Vratislav war mit Dragomir verheiratet und hatte mit ihr einen Sohn Vyacheslav. Nach Vratislavs Tod bestieg der 18-jährige Wjatscheslaw den Thron. Dragomira nutzte die Unerfahrenheit und Jugend ihres Sohnes aus und begann, heidnische Sitten und Gebräuche im Land zu verbreiten. Die heilige Ludmila widersetzte sich diesem Vorhaben. Dragomira hasste ihre Schwiegermutter und versuchte, sie zu vernichten. Als sich die heilige Ludmila nach Techin zurückzog, schickte Dragomira zwei Bojaren zu ihr, um sie zu töten. Während die heilige Ludmila betete, betraten die Mörder das Haus und führten Dragomiras Befehl aus.

Die Reliquien der heiligen Märtyrerin Ludmila wurden in Tečin in der Nähe der Stadtmauer beigesetzt. Von ihrem Grab aus begannen zahlreiche Heilungen zu geschehen. Fürst Wjatscheslaw brachte den Leichnam der heiligen Ludmila nach Prag und legte ihn in der St. Georgskirche nieder.

 

Troparion an die Märtyrerin Ludmila, Prinzessin von Böhmen, Stimme 4

Nachdem du die Finsternis des Götzendienstes verlassen / und mit glühender Liebe das Licht des orthodoxen Christusglaubens umarmt hast, / bist du, heilige Ludmila, wie der Morgenstern erschienen, / und mit dem Licht deiner Heiligkeit / hast du den wahren Tag der Verehrung im Geehrten Land begonnen.

 

Lesen Sie mehr über die Heilige Ludmila:

Die heilige Ludmila, Prinzessin von Böhmen, die erste slawische Märtyrerin

 

 

 

Galerie