Der Gottesdienst findet statt... Der Chor singt. Ein Lektor liest vor, was die Gottesdienstordnung vorschreibt. Und die Art und Weise, wie wir den Gottesdienst wahrnehmen (oder besser gesagt, wie wir an ihm teilnehmen), hängt weitgehend von den Chorsängern und Lesern ab.
Die alten Traditionen der Kirchenlesung sind Gegenstand des beigefügten Artikels.
Über den Kirchengesang. E. Gardner. PSALMODIE
Gedruckt mit dem Segen des Rektors.
Iwan Alexejewitsch Gardner ist als Experte für die Geschichte des russischen liturgischen Gesangs bekannt. In Russland wurde er durch sein maßgebliches zweibändiges Werk Der liturgische Gesang der russisch-orthodoxen Kirche und viele andere Werke bekannt. Im Interview mit Iwan Alexejewitsch Gardners ältestem Sohn Anatol Gardner sprechen wir über das außergewöhnliche Schicksal der klugen und originellen Persönlichkeit seines Vaters.
Iwan Alexejewitsch Gardner (im Mönchtum - Bischof Philipp von Potsdam (ROCOR); 9. Dezember 1898 - 26. Februar 1984), der in München lebte und an der Universität den Kurs "Liturgische Musik der Russischen Orthodoxen Kirche" unterrichtete, gilt als herausragender Experte für die Geschichte des russischen liturgischen Gesangs. Gardner wurde in Russland durch sein maßgebliches zweibändiges Werk Der liturgische Gesang der russisch-orthodoxen Kirche und viele andere Werke zur Geschichte und Praxis des russischen liturgischen Gesangs weithin bekannt.