Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
17.04.2025. Matutin des Großen Freitags mit der Lesung der 12 Passionsevangelien
17.04.2025. Matutin des Großen Freitags mit der Lesung der 12 Passionsevangelien
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

Am Abend des 17. April 2025, dem Vorabend des Karfreitags, feierten der Rektor Pater Vadim Abramov und der Klerus der Kirche die Mette mit der Lesung der zwölf Evangelien des Leidens unseres Herrn Jesus Christus. Vadim Abramov und der Klerus der Kirche feierten am Abend des 17. April 2025, dem Vorabend des Karfreitags, das Abendgebet mit der Lesung der zwölf Evangelien über die Passion unseres Herrn Jesus Christus.
Der Gottesdienst am Großen Freitag stellt die gesamte Geschichte des Leidens und Sterbens unseres Herrn aus dem Evangelium dar: Es handelt sich um eine sequentielle Beschreibung des Kreuzweges des Erlösers vom Moment des Auslöffelns und des Verrats durch Judas im Garten Gethsemane bis zur Kreuzigung auf Golgatha und dem Begräbnis im Garten von Josef von Arimathäa.

Der Synaxar sagt: "An heiligen und großen fünf heiligen und heilsamen und furchtbaren Leidenschaften begehen wir von unserem Herrn und Gott, unserem Heiland Jesus Christus, die wir um unseretwillen annehmen: Spucken, Schlagen, Züchtigung, Ärgernis, Spott, scharlachrotes Gewand, Stock, Lippe, Ocet, Nagel, Speer, und nach all diesen das Kreuz und den Tod, die alle am fünften Tag geschehen sind".

Morgen Vormittag: 18.04 (Fr.) 09.00 - 12.30 Großes Pfingstfest. Gedenken an die Passion des Heiligen Erlösers des Herrn. Königliche Stunden. Große Vesper und Abnahme des Grabtuches.

Foto: Gottesdienst und Vorbereitung des Festes.

Galerie