Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
18.01.2025 Dreikönigsabend (Dreikönigsabend)
18.01.2025 Dreikönigsabend (Dreikönigsabend)
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

Am Vorabend des großen Zweifaltigkeitsfestes der Epiphanie unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus, feierte die Dreifaltigkeitsgemeinde in Dortmund im Morgengottesdienst eine Vesper mit der Liturgie des Heiligen Basilius des Großen, gefolgt von der Großen Wassersegnung.

Der feierliche Gottesdienst wurde von Rektor Pater Vadim Abramov geleitet. Vadim Abramov. Begleitet wurde er von den Priestern: Pater Artemy Kuznetsov, Pater Igor Shchirovsky, Pater Ilia Bologa und Diakon Maxim Vakhnenko. Ilia Bologa und Diakon Maxim Vakhnenko.
Am Ende des Bildergottesdienstes ertönte der Ruf zum Beginn der Großen Vesper, während der die Vorleser dreizehn Paremi vortrugen, die von verschiedenen Ereignissen aus der alttestamentlichen Geschichte erzählten, die Vorbilder für das neutestamentliche heilige Ereignis der Taufe des Herrn Jesus Christus waren: In vielen der Lesungen wurden das Wasser und seine reinigenden Eigenschaften erwähnt.

Der Morgengottesdienst wurde mit der Göttlichen Liturgie des Heiligen Basilius des Großen fortgesetzt. Nach dem kleinen Eingang las Erzpriester Ilia Bologa den Brief des Heiligen Apostels Paulus an die Christen der Gemeinde in Korinth, in dem von der geheimnisvollen Taufe der Juden unter dem Propheten Moses inmitten der Wolke und des Meeres, von der wundersamen Speise, die ihnen in der Wüste gegeben wurde, und von dem ungewöhnlichen Trank, der aus dem geistigen Stein austrat, berichtet wird.

Das von der Oberin verkündete Lukasevangelium berichtet von der Verkündigung des Johannes, des Vorläufers und Täufers des Herrn, und von der von ihm gepredigten Taufe der Umkehr, die die Vergebung der Sünden durch die Taufe auf Jesus Christus bewirkte.

Nach der Kommunion der Gemeindemitglieder mit den heiligen Geheimnissen Christi und der Konsekration des Kolivs verließen die Geistlichen unter dem Gesang von Troparionen feierlich die königlichen Tore und begaben sich mit Wasser zum Brunnen, wo sie den besonderen Ritus der großen Wasserweihe vollzogen. 

Nach der Verlesung der Paremis, des Apostolischen Briefes und des Evangeliums sprach der Rektor die Litanei mit den besonderen Bitten um die Heiligung des Wassers durch die Kraft und das Wirken der Heiligen Dreifaltigkeit, um die Segnung des Jordanwassers und die Gewährung der Gnade zur Heilung geistiger und körperlicher Gebrechen, zur Abwehr aller Angriffe sichtbarer und unsichtbarer Feinde, zur Heiligung der Häuser und für alles Gute.

Am Ende der Fürbitten sprach Rektor Pater Vadim Abramov das Weihegebet. Vadim Abramov das Weihegebet, in dem er den Herrn bittet, zu kommen und das Wasser zu heiligen, damit es die Gnade der Befreiung erhalte, damit es eine Quelle der Unvergänglichkeit und der Heilung von Krankheiten, der Reinigung der Seelen und der Körper, der Heiligung der Häuser und "für jeden guten Zweck" werde.

Am Ende des Gebetes segneten die Priester unter dem feierlichen Gesang des Troparions für das Fest der Taufe des Herrn dreimal das Wasser mit dem Ehrenkreuz und tauchten es in das Wasser ein.
Nach der großen Wasserweihe besprengte der Rektor alle Betenden mit dem Weihwasser.

Der Festgottesdienst am Vorabend des Dreikönigsfestes endete mit dem Essen von Kutia.

 

Am Abend des 18. Januar 2023, dem Vorabend des großen zweieinhalbtägigen Festes der Epiphanie unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus, fand in der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit eine festliche Nachtwache statt. (Siehe Foto.)

Galerie