Frohes Fest der Heiligen Epiphanie, der Taufe des Herrn!
"Im Jordan, o Herr, ist Dir, der Du getauft wirst, der dreifaltige Gottesdienst erschienen: die Stimme der Eltern bezeugte Dich und nannte Deinen geliebten Sohn, und der Geist verkündete in Gestalt einer Taube das Wort der Bestätigung. Erscheine, o Christus-Gott, und erleuchte die Welt, Dir sei Ehre."
Am Freitag, dem 19. Januar, fand in der Dreifaltigkeitskirche ein festlicher Gottesdienst statt. Die Göttliche Liturgie wurde vom Rektor, Priester Vadim Abramov, in Begleitung von Priester Artemy Kuznetsov, Priester Igor Shchirovsky und Diakon Maxim Vakhnenko gefeiert. Am Vortag fanden die Große Vesper, die Liturgie, die Mette und die 1. Stunde statt.
Der Tempel war für den Feiertag wunderschön geschmückt: In der Mitte des Tempels stand ein Taufbecken mit Wasser für die Konsekration vor der Ikone der Taufe des Herrn, die von Tatiana Popova mit Blumen geschmückt wurde.
Der Kirchenchor unter der Leitung von Matuschka Elena Abramova sang.
Am Ende der Liturgie weihte Pfr. Vadim weihte den Soporo.
An einem Wochentag gab es nicht so viele Gebete wie sonst, aber zur Zeit der Wassersegnung war der Tempel merklich gefüllt.
Es wurde eine Wassersegnung durchgeführt.
Nachdem er das Kreuz geküsst hatte, besprengte der Rektor alle mit geweihtem Wasser und lud sie zum Essen ein.
Am Vorabend des Heiligen Abends wurde auch der Ritus der Großen Wasserweihe gefeiert, gefolgt von der Allnächtlichen Vigil.
"Lasst uns fröhlich Wasser trinken, Brüder; denn die Gnade des Geistes wird unsichtbar gegeben von Christus, dem Gott und Retter unserer Seelen, denen, die treu (im Glauben) trinken." (Strophe für die Weihe des Wassers)
Aus der Zeitschrift FOMA
Frage: Kann das Taufwasser verdünnt werden?
Antwort: Sie können das Taufwasser verdünnen, so dass es seine Eigenschaften nicht verliert.
Deshalb ist es nicht notwendig, am Dreikönigsfest große Flaschen und Kanister zu sammeln. Sie können ein kleines Gefäß aus dem Tempel mit nach Hause nehmen und es zu Hause mit normalem Wasser mischen oder das ganze Jahr über das Taufwasser verdünnen. Schon wenige Tropfen des Taufwassers heiligen das normale Wasser.
Das Gebet für die Einnahme des Dreikönigswassers ist dasselbe wie für die Einnahme der Hostie und jedes anderen Weihwassers:
"O Herr, mein Gott, lass deine heilige Gabe und dein heiliges Wasser eine Gabe sein zur Vergebung meiner Sünden, zur Erleuchtung meines Geistes, zur Stärkung meiner geistigen und körperlichen Kräfte, zur Gesundheit meiner Seele und meines Leibes, zur Bändigung meiner Leidenschaften und Gebrechen nach deiner unendlichen Barmherzigkeit, durch die Gebete deiner heiligsten Mutter und aller deiner Heiligen. Amen."