Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Woche des 25. Pfingstfestes
Woche des 25. Pfingstfestes
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

index.jpg 86

Am 29. November 2020, in der Woche des 25. Pfingstfestes des Apostels und Evangelisten Matthäus (60), feierte Rektor Vadim Abramov die Göttliche Liturgie.

Am Tag zuvor fand der Nachtgottesdienst statt.

Ein Chor unter der Leitung von Ivan Abramov sang während des Gottesdienstes.

Am Ende der Liturgie beglückwünschte der Rektor die Gemeindemitglieder zum Beginn der Weihnachtsfastenzeit.

 

* * *

 

index.jpg 89

 Die Weihnachtsfastenzeit wird oft auch als "Philippusfastenzeit" bezeichnet. Die Erklärung dafür ist ganz einfach: Der Vorabend der Fastenzeit, der 27. November, fällt auf den Tag des heiligen Apostels Philippus, eines der ersten Jünger Christi. In Russland wird dieser Heilige seit jeher tief verehrt, und ihm zu Ehren wurden Tempel gebaut. Es ist daher kein Zufall, dass das Weihnachtsfasten, das auf den Tag des Apostels Philippus fällt, auch "Philippusfasten" genannt wird. Dies ist zwar kein offizieller, gesetzlich vorgeschriebener Kirchenname, aber in der russisch-orthodoxen Tradition ist er seit langem fest verankert.

Die Regeln für den Beginn der Fastenzeit unterscheiden sich nicht wesentlich von denen der anderen Fastenzeiten, mit Ausnahme der Großen Fastenzeit. Obwohl die Speiseverbote während der Weihnachtsfastenzeit nicht so streng sind wie in der Großen Fastenzeit und sich das liturgische System nicht wirklich ändert, sollten die Gläubigen verstehen, dass es sich um eine Zeit der Einschränkungen handelt, die vor allem die Unterhaltung betreffen. Was die Essensbeschränkungen betrifft, so ist es in der Praxis üblich, wie folgt zu fasten:

Die Ernährung erfolgt auf pflanzlicher Basis. Fisch kann an allen Tagen außer Mittwoch und Freitag verzehrt werden.

Das strenge Fasten findet am Heiligabend, dem 6. Januar, statt. An diesem Tag ist Essen ohne Öl erlaubt, und zwar nur am Abend (wie man sagt, "nach dem ersten Stern").

 

Galerie