Am 30. Juni 2024, dem ersten Pfingstsonntag in der Woche von Allerheiligen, feierte die Dreifaltigkeitsgemeinde in Dortmund die Göttliche Liturgie unter der Leitung von Rektor Vadim Abramov und in Begleitung von Priester Artemy Kuznetsov, Erzpriester Ilia Bologa und Diakon Maxim Vakhnenko. Am Tag zuvor wurden die Nachtwache und der Trauergottesdienst gefeiert.
Das Fest der Kirche, das heute gefeiert wird, ist seit dem Ende des vierten Jahrhunderts bekannt. Die heiligen Väter haben es nach dem Tag der Herabkunft des Heiligen Geistes eingeführt, um der ganzen Welt zu zeigen, welche Früchte das Kommen des Heiligen Geistes durch die Apostel brachte, wie er die einfachen Menschen heiligte, sie weise machte, sie in den Rang von Engeln erhob und sie zu Gott führte: einige krönten sie für ihre Taten des Martyriums, andere für ihr tugendhaftes Leben.
An diesem Tag verherrlicht, dankt und lobt die heilige Kirche alle Heiligen in all ihren Reihen: Patriarchen, Vorväter, Propheten, Apostel, Märtyrer, Bekenner, Heilige, ehrwürdige und rechtschaffene Väter und Mütter und alle Heiligen. Wir gedenken auch der unbekannten Heiligen, die den Namen des Herrn durch ihre Taten verherrlicht haben und die weder in den Annalen noch im menschlichen Gedächtnis bewahrt worden sind.
In dem Abschnitt aus dem Hebräerbrief werden alle Gerechten des Alten Testaments erwähnt, und der Apostel Paulus nannte sie "die Wolke von Zeugen", als er ihre Taten zählte.
Am Ende des Gottesdienstes hielt der Rektor eine Predigt, beglückwünschte die Versammelten zum Fest, die Kommunikanten zum Empfang der heiligen Geheimnisse Christi, die Geburtstagskinder und erinnerte sie daran, dass die Heilige Kirche ab Montag der kommenden Woche in die Petrusfastenzeit eintritt, die bis zum 12. Juli dauern wird.
Ein Essen und ein festliches Konzert wurden veranstaltet.
Aus den Archiven der Website: