05.11.2016
Demetrius Samstag
Der Demetrius-Samstag ist der nächstgelegene Samstag vor dem Festtag des Heiligen Demetrius von Solunsk (26. Oktober / 8. November). Er wurde von Großfürst Demetrius vom Don nach dem berühmten Sieg auf dem Kulikovo-Feld über Mamai am 8. September 1380 eingeführt. Mehr als 250 Tausend Soldaten, die für das Vaterland kämpften, kehrten vom Kulikowo-Feld nicht zurück.
Seitdem finden am Samstag vor dem 8. November - dem Gedenktag des Heiligen Demetrius von Solunsk - in Russland überall Trauerfeiern statt, nicht nur für die Soldaten, die auf dem Schlachtfeld ihr Leben für ihren Glauben und ihr Vaterland gelassen haben, sondern auch für alle verstorbenen orthodoxen Christen.
Traditionen
Am Demetrius-Samstag werden traditionell die Gräber verstorbener Angehöriger besucht, in Kirchen und auf Friedhöfen Trauergottesdienste und Requiem-Liturgien abgehalten und Gedenkessen organisiert.
Darüber hinaus ist es üblich, Lebensmittel als Spende in den Tempel zu bringen. In der Regel werden Brot, Süßigkeiten, Obst, Gemüse usw. auf den Kanon gelegt. Sie können Olivenöl für die Lampen mitbringen. Es ist nicht angebracht, Fleischprodukte oder starke alkoholische Getränke mitzubringen.
An diesem Tag beten orthodoxe Christen für die Ruhe der Seelen verstorbener Christen, vor allem der Eltern.
Gebet für die Verstorbenen
Herr, lass die Seelen Deiner verstorbenen Diener ruhen: meine Eltern, Verwandten, Wohltäter (ihre Namen) und alle orthodoxen Christen, und vergib ihnen alle ihre freiwilligen und unfreiwilligen Sünden, und gewähre ihnen das Himmelreich.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern
Das Gebet für die Verstorbenen ist unsere wichtigste und unschätzbare Hilfe für die Verstorbenen. Der Verstorbene braucht im Großen und Ganzen keinen Sarg, kein Grabdenkmal, nicht einmal eine Gedenktafel - all das ist nur ein Tribut an die Tradition, wenn auch ein sehr frommer. Aber die ewig lebende Seele des Verstorbenen hat ein großes Bedürfnis nach ständigem Gebet.
Orthodoxer Kalender