Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Woche 2 der Fastenzeit
Woche 2 der Fastenzeit
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

"Jetzt ist die Zeit des Geschäfts, an den Pforten des Gerichts, lasst uns aufstehen, lasst uns fasten, lasst uns Tränen der Reue bringen, lasst uns zu Almosen aufrufen: wir haben mehr gesündigt als der Sand am Meer, aber schwäche uns, o Herrscher aller, damit wir unvergängliche Kronen empfangen."
(Kontakion, Stimme 4)

Am zweiten Sonntag der Fastenzeit feiert die Kirche feierlich das Gedenken an den heiligen Gregor Palamas, Erzbischof und Wundertäter von Solun...
Was ist das Wichtigste im Leben und in der theologischen Leistung des großen Heiligen, der zum Primas der Mönche des Heiligen Berges Athos wurde, und warum ist die Erinnerung an ihn für die Kirche gerade in der Zeit der Fastenzeit so wichtig....

Die Erfahrung der Vision des Lichts vom Tabor und die Anbetung als konzentrierter Ausdruck der grundlegenden Werte und Bedeutungen der christlichen Existenz, die Kirchlichkeit als notwendige Bedingung für die Verwirklichung der Anbetung, das Gebet als universeller und befohlener Weg zum Heil für alle Gläubigen und der Leib Christi als Schoß, Hort, Garant, geistige und leibliche Realität und Umfeld, in dem sich das Heil vollzieht - so lassen sich in aller Kürze die Hauptthemen der Lebensleistung des Heiligen Gregor Palamas aufzählen....

Der heilige Gregor Palamas wurde 11 Jahre nach seinem Tod von der Kirche heiliggesprochen. Die Verurteilung von Palamas' Gegnern und die offizielle Anerkennung der Richtigkeit seiner Lehre wurde von der Kirche im vierzehnten Jahrhundert als zweites Hochfest der Orthodoxie anerkannt. Daher wird das Gedenken an den heiligen Gregor Palamas am zweiten Sonntag der Großen Fastenzeit feierlich begangen, der auf die Woche des Hochfestes der Orthodoxie folgt..

Den vollständigen Bericht finden Sie in der Rubrik "Lesetipps".

Auf dem Foto oben: Matuschka Nina Noskova ist die Leiterin des künftigen orthodoxen Kindergartens.

Parastase (von Griechisch. παραστασις - die Vorahnung; Übertragung..: Fürbitte) - die Abfolge des großen Requiems für alle verstorbenen orthodoxen Christen, das bei der Vesper und der Matinee am Elternsamstag (am Freitagabend) gefeiert wird.

 

Ankündigung.
Olga Abramova berichtet, dass während der Frühjahrsschulferien.
wird ein Kinder- und Jugendcamp stattfinden.
 

 Nach der Tradition der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit erhalten alle Geburtstagskinder der Woche jeden Sonntag einen Gruß - einen eigens für sie gebackenen "Vogel" - und sie singen "Es lebe!"


Die Geburtstagskinder dieser Woche.

Herzlichen Glückwunsch!
 

Zur Erinnerung an den Dienstplan der nächsten Woche:

Dienstag 18:00 - Gebetsgottesdienst mit Akathis
Mittwoch 18:00 - Liturgie der Vorgeweihten Gaben
Freitag 18:00 - Parastasis (Gedenken an die Verstorbenen)
Samstag 16:00 Uhr - Gedenkgottesdienst;
Samstag 17:00 - Mahnwache in der Nacht
Sonntag 10:00 - Liturgie des Heiligen Basilius des Großen;
Sonntag 15:30 - Passion.

Passion (von lat. passio - Leiden) - eine besondere liturgische Sequenz an den Sonntagabenden der Fastenzeit, bei der die Texte des Evangeliums, die die Passion Christi beschreiben, gelesen werden. Traditionell stehen die Beter während der Lesung des Evangeliums mit brennenden Kerzen in den Händen. Am Ende des Gottesdienstes verneigen sich alle Gläubigen ehrfürchtig vor dem Kruzifix, dem Kreuz Christi, das in der Passionszeit in die Mitte der Kirche gebracht wird.

Galerie