Heute vertraut der Apostel Paulus den Galatern und uns ein schreckliches Geheimnis an - dass Gott Christus in ihm offenbart hat (Galater 1:11-19)! Diese Entdeckung veränderte sein Leben so sehr, dass er alles, was er besaß, zurückließ. Fleisch und Blut und väterliche Traditionen.
Wenn man darüber liest, versteht man nicht: Wie ist das möglich? Wir haben keine solche Erfahrung. Aber einige Ereignisse aus dem eigenen Leben, deren Widerhall in der Erinnerung, sagen einem: Es ist wahr! Und so ist es auch im heutigen Evangelium (Lk. 7:11-16) wir haben gehört, dass Christus selbst offenbart, auferweckt, wiederbelebt - auch ohne unser Zutun! So war es auch mit dem Sohn der Witwe von Nain: Der Herr sah ihn, hatte Mitleid, berührte ihn und richtete ihn auf....
Wünschen wir uns, Brüder, dass der Herr uns sieht, sich unserer erbarmt, uns anrührt und uns aufrichtet!
Im Bild:
Liturgie.
Refrain.
Kommunion.
Geständnis.
Geburtstagskinder der Woche: Veronica, Philip.
Der frisch getaufte Artemius.
Die vier Monate alte Lisa.
Klassen der Oberstufe und der Mittelstufe.
Vasilisa, Taisia und ihre Mutter Olga mit einer Ikone vom Berg Athos.
Inna Litau: Demnächst!
Tanya: Die Kinder sind unter Kontrolle!
Pater Vadim Abramov, der am Samstag vom Berg Athos zurückgekehrt war, salbte alle mit dem von dort mitgebrachten geweihten Öl. Während des Essens hörten wir Pater Vadims Geschichte über den Heiligen Berg Athos. Vadims Erzählung über den Heiligen Berg Athos.
Siehe auch den Film:
www.pemptousia.ru/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE%D0%B7%D0%B0%D0%BB/
Lesen: www.pravmir.ru/otvet-na-zov-bozhij/
Diese Woche:
18. Oktober - dem Gedenktag des Heiligen Basilius von Kinesham. Pater Demetrius Cherkashin hielt einen Gebetsgottesdienst vor der Ikone mit einem Teil der Reliquien des Heiligen.
Der heilige Basilius, Bischof von Kineshma (in der Welt Veniamin Sergeyevich Preobrazhensky) wurde 1876 in der Stadt Kineshma, Provinz Kostroma, in einer Priesterfamilie geboren. Er absolvierte die Theologische Schule von Kineshma, das Theologische Seminar von Kostroma und die Theologische Akademie von Kiew (1901) mit dem Grad eines Kandidaten der Theologie. Magister der Theologie (Thema seiner Dissertation: "Über die Skitsky Paterik"). 1910-1911 studierte er die europäische Kultur in London. Er war polyglott, unterrichtete Fremdsprachen und allgemeine Geschichte an Gymnasien in Mirgorod und Moskau. Er erhielt eine zweite höhere - pädagogische - Ausbildung.
Es gibt eine Geschichte darüber, wie eines Tages. Benjamin war mit seinen Kameraden auf einem Boot unterwegs. Das Boot kenterte, und als er zu ertrinken drohte, bat er Gott, sein Leben zu retten, und versprach, sich ganz dem Dienst an der Kirche zu widmen. In diesem Moment sah er ein dickes, langes Brett und ergriff es, um hinauszuschwimmen. Alle anderen, die bei ihm waren, kamen ums Leben. Nachdem er Missionar geworden warIm Jahr 1920 wurde er zum Priester geweiht und erhielt die Tonsur auf den Namen Wassili, und ab 1921 war er Bischof von Kineshma. 1920 wurde er zum Priester geweiht, erhielt die Tonsur auf den Namen Wassili und war ab 1921 Bischof von Kineshma. Als Asket, Beter und brillanter Prediger genoss der Heilige die große Liebe des Volkes. Von 1923 bis 1943 wurde er viermal verhaftet und verbannt. - zum letzten Mal im Alter von 68 Jahren. Der heilige Basilius starb am 13. August 1945 im Exil in einem abgelegenen Dorf in der Region Krasnojarsk.