Die Heiligen Tage dauern 12 Tage vom Fest der Geburt Christi bis zum Dreikönigsfest (Epiphanie). Das Kirchenstatut der Heiligen Sawwa der Geheiligten schreibt vor, dass während der Tage der Heiligen Tage: "Es gibt kein Fasten, tiefer als das Knien, tiefer als in der Kirche, tiefer als in den Zellen."Alle Tage von der Geburt Christi bis zum Dreikönigstag werden als Festtage bezeichnet.
Heute. Tag des Gedenkens Der heilige Seraphim von Sarow - Seine Ruhestätte im Jahr 1833 und der zweite Fund seiner Reliquien im Jahr 1991. (Ein Mitglied unserer Gemeinde, Leser Veniamin Tsypin, nahm ebenfalls an den Feierlichkeiten und Vorbereitungen für das Treffen in Diveyev teil).
"Der heilige Seraphim von Sarow sagt, dass Heiligkeit durch Entschlossenheit erreicht werden kann.... Wir haben dieses spirituelle Moment in uns, das notwendig ist, damit der Geist Feuer fängt und Gott sich immer tiefer mit uns verbinden kann." (Für eine Fortsetzung des Artikels "Über Heiligkeit und Spiritualität", siehe "Lesetipps").
Auch diesen Sonntag:
- Nach der Liturgie sangen wir das Magnificat zu Ehren der heiligen Märtyrer - 14.000 Säuglinge, von Herodes in Dem Geschlagenen von Bethlehem, dessen Reliquien sich auch in unserer Kirche befinden;
- Die Unterschriftensammlung zur Verteidigung von Elder Ephraim wurde fortgesetzt;
- Bei der Mahlzeit wird das Leben der gerechten Juliana von Murom (1804) gelesen. Iuliania von Murom (1804), deren Reliquien noch heute duften, wie Pater Vadim Abramov bezeugt, der diese Orte vor 12 Jahren besucht hat;
- Nach dem Essen gab es einen Slawischkurs und Pater Vadim hielt einen Vortrag über die Gebote der Seligpreisungen.
Zur Erinnerung! Diese Woche:
- Dienstag 18:00 Uhr
- Mittwoch 9:30 - Liturgie und Große Weihe des Wassers. 18:00 - Vesper.
- Donnerstag 9:30 - Liturgie und die Große Wasserweihe.

Der Vertreter unserer Gemeinde bei den Feierlichkeiten in Berlin war Pfarrer Artemy Kuznetsov, der Vladyka ein traditionelles Geschenk (der Gemeinde) überreichte - eine Ikone. Das Bild "Das letzte Abendmahl" wurde von unserer Ikonografin Tanya Zhdan gemalt.
Kommunion.
"Immer, jetzt und immer, und für immer und ewig!"
Alle konnten ihre Hände auf die Reliquien der Babys von Bethlehem legen.
Das Wort des Hirten.
Вein Absolvent der Universität Münster Nikita Botschkaryow sonntags regelmäßig leitet Slawischunterricht für alle. Kirche slawische Sprache - Es ist ein liturgischer Dienst, und man muss ihn lernen. Manchmal hört man von einem Vorleser: die Akzente sind alle an der falschen Stelle, und es gibt keine Fehler.alo…
Frage an den Priester bei der Mahlzeit.
Elena Sergejewna und Tanya.
Valentina und ihr Mannм.