Heute begeht die Gemeinschaft der Heiligen Dreifaltigkeit den Gedenktag des Heiligen Ambrosius von Optina.
Wie soll man leben?
Oft hörte man von denen, die zu Sr. Ambrosius kamen, die Frage: "Wie soll ich leben? Die Älteste pflegte in scherzhaftem Ton zu antworten: "Ohne Aufhebens zu leben, niemanden zu verurteilen, niemanden zu ärgern und allen meinen Respekt zu erweisen". "Sich nicht ärgern" bedeutet, Sorgen und Misserfolge im Leben selbstgefällig zu ertragen. "Richtet nicht" weist auf den häufigen Fehler der Menschen hin, über ihre Nachbarn zu urteilen. "Nicht ärgern" bedeutet, niemandem Ärger oder Kummer zu bereiten. "Allen meine Ehrfurcht erweisen" - jeden mit Ehrfurcht behandeln und nicht stolz sein. Der Hauptgedanke dieses Spruchs ist Demut. Der alte Mann antwortete auf die gleiche Frage etwas anders: "Wir müssen ohne Heuchelei leben und uns ordentlich verhalten, dann wird unsere Arbeit richtig sein, aber sonst wird sie schlecht ausfallen.
Oder so: "Du kannst in der Welt leben, nur nicht in der Jura."
"Wir müssen auf der Erde so leben", sagte der Alte, "wie ein Rad sich dreht - ein wenig berührt nur ein Punkt den Boden, und der Rest muss nach oben streben; und sobald wir uns auf den Boden legen, können wir nicht mehr aufstehen.
Auf die Frage: "Was bedeutet es, nach dem Herzen zu leben?" - Der Bischof antwortete: "Sich nicht in die Angelegenheiten anderer Menschen einzumischen und das Gute in anderen zu sehen.
"Sieh, Melitona", sagte der alte Mann zu einer Nonne und warnte sie vor Überheblichkeit, "halte dich an den mittleren Ton; nimm ihn hoch, es wird nicht leicht sein, nimm ihn tief, es wird schleimig sein; und du, Melitona, halte dich an den mittleren Ton.
Im Bild: Sonntagsgottesdienst, Gemeinde und Gemeindemitglieder.
Rechte und linke Kleros. Während des Essens spricht Dionysius über Fahnengesang. Demetrius liest einen kontroversen Artikel von Pavel Velikanov. Junge Leute unterhalten sich weiterhin in der Nähe des Tempels. Reinigung des Refektoriums.