Woche 1 der Großen Fastenzeit. Hochfest der Orthodoxie
Die erste und strengste Woche der Fastenzeit ist vorbei. Hinter uns liegen der Vergebungssonntag, die Lesung des großen Bußkanons des Heiligen Andreas von Kreta, die Göttliche Liturgie der heiligen Gaben und die Weihe der Koliv am Freitag der ersten Fastenwoche.
An diesen Tagen sind die Gottesdienste länger und haben eine besondere Bußstimmung, es wird kniend gebetet.
Die Fastenzeit ist die wichtigste und die älteste der mehrtägigen Fastenzeiten. Sie erinnert uns an das vierzigtägige Fasten des Erlösers in der Wüste und führt uns in die Karwoche und dann zu den Freuden des Festes der Feste - der strahlenden Auferstehung Christi.
So ist die Fastenzeit der Zehnte eines jeden Jahres, den wir in den Dienst Gottes stellen, um unsere Seelen zu retten.
Auf dem Foto: Hochfest der Orthodoxie in unserer Kirche
Abendmahl, Festgottesdienst, Glückwünsche für Geburtstagskinder, Mahlzeiten, Sonntagsschulunterricht.
Foto: Andrei Keller