Woche 2 der Großen Fastenzeit. Der heilige Gregor Palamas, Erzbischof von Thessaloniki
An diesem Tag wurde die Göttliche Liturgie von drei Priestern zelebriert - Metropolitan-Erzpriester Vasily Maksimishinets, Pater Vadim Abramov und Pater Kovac. Vadim Abramov und Pfr. Artemiy Kuznetsov, und Diakon Artemiy Noskov diente mit ihnen.
In seiner Predigt zur Sonntagslesung aus dem Evangelium sprach Pater Basilius über den Glauben der vier, die den Gelähmten auf einer Bahre durch das Dach zu den Füßen des Herrn brachten. In seiner Predigt zur Sonntagslesung aus dem Evangelium sprach Pater Basilius zu den Zuhörern über den Glauben der vier, die den Gelähmten auf einer Bahre brachten und ihn durch das Dach zu den Füßen des Herrn Jesus Christus hinabließen. Der Gelähmte, der selbst keine Kraft hatte, sich Christus zuzuwenden, wurde durch den Glauben dieser vier Freunde geheilt. In seiner Rede über den heiligen Gregor von Palamas erinnerte Pater Basilius Basilius erinnerte alle an seine Lehren über die göttlichen Energien und die Unbestechlichkeit des Lichts von Tabor als Grundlage für die Gebetsarbeit der isychianischen Mönche, die ihre Arbeit bis heute fortsetzen, unter anderem in vielen Klöstern, Sketchen und Einsiedlerhütten auf dem Heiligen Berg Athos.
Seine Lehren wurden zu einer Art "Wasserscheide" zwischen der katholischen und der orthodoxen Kirche. Durch seine theologischen Schriften über den Hesychasmus bestätigte der heilige Gregor die orthodoxe Kirche in ihrem richtigen Verständnis von intelligentem Gebet und geistlichem Leben.
О. Vasily besucht das Heilige Land nun schon seit acht Jahren mit Pilgern. Viele seiner Predigten, die er während dieser Pilgerreisen gehalten hat, wurden in ein Buch aufgenommen, das den Versammelten in der Kirche angeboten wurde. Unser Gast überreichte unserem Gemeindemitglied Ivan Fromke auch eine Gedenkauszeichnung - einen Orden des Bischofs der Diözese, in der Pater Vasily in den Unterkarpaten tätig ist. Damit wurde sein Beitrag zum Bau des Waisenhauses, das Pater Vasiliy unterstützt, gewürdigt.
Beim Essen hörten wir Geschichten über Pilgerreisen ins Heilige Land, über das Herabsteigen des Heiligen Feuers in Jerusalem vor dem Paschafest. Pater Basilius erzählte uns, wie er sich in der Auferstehungskirche mit dem Heiligen Feuer "gewaschen" hat. Er erzählte uns auch die Geschichte des Heiligen Feuers, das am Tag der Auferstehung erstmals auf dem Heiligen Grab erstrahlte. О. Basilius zitierte viele alte historische Zeugnisse über die Herabkunft des Feuers.
Nach dieser Geschichte wurde es irgendwie gut und freudig im Herzen mit dem nahenden Osterfest.
Vorbereitet von Grigory Vasiliev und
und Vadim Abramov
Foto von Grigory Vasiliev. Sonntagsgottesdienst in unserer Kirche.