Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Anastasia Iskandarova erinnert sich an die Osterfeier der Gemeinde
Anastasia Iskandarova erinnert sich an die Osterfeier der Gemeinde
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

Am Sonntag, den 12.05., wurde in unserer Kirche das Osterfest gefeiert.
Pädagogen und Sonntagsschüler bereiteten eine Theateraufführung, Gedichte und Lieder über das wichtigste Ereignis im Leben eines Christen vor - die Auferstehung Christi.

Die Aufführung basierte auf zwei Geschichten über Maria Magdalena. Zunächst wurden die Ereignisse der Großen Nacht aus dem Evangelium vor dem Publikum ausgebreitet, als Maria Magdalena und die anderen Myrrhe tragenden Frauen zum Grab eilten, um den Leichnam des Herrn mit Salbe zu salben. Doch ein Engel begegnete ihnen in der Höhle und informierte sie über die Auferstehung. Bald nachdem sie den lebendigen Herrn getroffen und seinen Segen zum Predigen erhalten hatte, ging Maria Magdalena nach Rom, um zu predigen. Die dunkle Höhle auf der Bühne wird durch einen luxuriösen Palast ersetzt, in dem der herrschsüchtige Kaiser Tiberius auf dem Thron sitzend Geschenke annimmt: Gold und Diamanten. Was konnte Maria, die nichts besaß, dem Kaiser vorlegen? Eine der Legenden besagt, dass Maria Magdalena zum Kaiser kam, ihn mit den Worten "Christus ist auferstanden" begrüßte und ihm ein Ei überreichte, worauf sie als Antwort hörte: "Wie können die Toten auferstehen! Ich glaube es erst, wenn dieses Ei rot wird. Und genau in diesem Moment wurde das Ei rot. Maria Magdalena brachte dem Kaiser ihren tiefen Glauben als Geschenk. Ihr Beispiel und das Beispiel aller Myrrhe-tragenden Frauen über viele Jahrhunderte hinweg stärkt die Gläubigen auf dem Weg der Annäherung an Gott.
Auf den Theatersketch folgten die Darbietungen der Kinder: Es wurden Lieder und Gedichte gesungen, und gemeinsam mit ihnen immer wieder "Christus ist auferstanden!" - Dies sind die wichtigsten Worte für Christen, die den Triumph des Lebens über den Tod verkünden. Christus lebt und hat uns das ewige Leben versprochen.
"Christus ist auferstanden!" - sagen wir, und in diesen Worten liegt das Bekenntnis unseres Glaubens, die Freude über den Sieg der Vergebung über den Hass, der Dank an Gott und die Ehrfurcht vor dem, der seine Liebe im Tod am Kreuz offenbart hat.
Jeder Sonntag ist ein kleines Ostern. Und möge jeder Sonntag im Herzen Ostern sein!

 

Galerie