Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Herzlichen Glückwunsch an Ivan und Anastasia Abramov
Herzlichen Glückwunsch an Ivan und Anastasia Abramov
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

8 September wurde in der Dreifaltigkeitskirche das Sakrament der Ehe gespendet. Iwan Abramow und Anastasia Gusarowa wurden rechtlich getraut. Das Sakrament wurde von den Priestern Artemy Kuznetsov und Vadim Abramov gespendet. Außerdem verkündete Diakon Artemy Noskov: "Gewähre, o Herr, Deinen Dienern, die jetzt verheiratet sind, Iwan und Anastasia, ein glückliches und friedliches Leben, Gesundheit und Heil, und in allen Dingen Glück, Fülle von Früchten, gegenseitige Liebe und Harmonie, und bewahre sie für viele kommende Jahre!" - "Es lebe lang!" - Lasst uns in diesen Jubelgesang einstimmen.

Erzählen wir Ihnen ein wenig über die jungen Leute. Wanja und Nastja haben sich in der Kirche kennengelernt, wurden auf Freizeiten Freunde, singen beide im Kirchenchor und sind Studenten.
Die wichtigste Frage für ein Paar, das heiraten möchte, ist die nach der gemeinsamen Kommunion vor dem Ehesakrament.
Sie besuchten die Nachtmesse am Samstag, legten die Beichte ab und empfingen am Sonntag die Heilige Kommunion (Foto). Anschließend wurde das Sakrament der Verlobung und der Ehe gespendet.

Ein wenig auch darüber, wie die Hochzeit stattgefunden hat. Der Chor hat gesungen: Komm, komm, komm aus dem Libanon, bride.... - und die Priester gehen mit dem Kreuz und dem Evangelium aus dem Altarraum in die Vorhalle, um die jungen Leute zu empfangen, wo die Verlobung stattfindet. Zuerst werden sie mit brennenden Kerzen gesegnet, dann werden sie zensiert, Gebete für die Verlobung werden gelesen und Eheringe werden angelegt. (Foto unten)

  Nach der Entlassung aus dem Ritus der Verlobung folgt der Ablauf der Hochzeit. Der Priester und der Bräutigam gehen vom Vorraum in die Mitte der Kirche. Psalm 127 wird gesungen.
Siehe, so wird ein Mensch gesegnet, der den Herrn fürchtet. Der Herr wird dich von Zion aus segnen, und du wirst das Gute in Jerusalem sehen, solange du lebst
 Deshalb spricht der Priester ein lehrreiches Wort, dass es ein Geheimnis der Ehe gibt: und wie sie ein gottgefälliges und ehrbares Leben in der Ehe führen sollen.
 Legen der Kronen. "O Herr, unser Gott, kröne sie mit Ruhm und Ehre". Segen und ein gemeinsamer Becher Wein für die Braut und den Bräutigam. Rundgang um das Analogon mit Singen von Troparionen. Abnehmen der Kronen. Loslassen.


Galerie