Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Heiligabend
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr
".... Christus wird vor den Gefallenen geboren, um das Bild auferstehen zu lassen."

Christus wird in Bethlehem geboren. Sein Name ist Wunderbar, der Engel des Höchsten Rates. Die gelehrten Weisen erfuhren von ihm durch ihre tiefe Kenntnis der Natur und ihre Fähigkeit, ihre Phänomene zur Erkenntnis der Wahrheit zu deuten. Den Menschen des einfachen Volkes erschien der Engel direkt und verkündete. Eine christliche Legende erzählt, wie Josef zu einem bösen Hirten kam und ihn um Kohlen bat. Der Hirte warf ihm eine Handvoll Kohlen zu und erwartete, dass Josef von Hunden gebissen würde und die heißen Kohlen seine Kleider verbrennen würden, aber das geschah nicht - die Hunde bellten fröhlich und verbrannten die Kohlen nicht.

Als er kam, um sich zu wundern und seine Erwartungen zu enttäuschen, begegnete er Christus. Von da an bestand seine Freude in der Begegnung mit Christus und im Tun guter Werke. Auch wir müssen Christus begegnen, sei es in der Gelehrsamkeit oder in der Einfachheit, sei es in der Lieblosigkeit oder in der Abkehr von unseren schlechten Gewohnheiten. Diese Begegnung muss in unserem Bethlehem stattfinden, in unserem Herzen, wo Christus heute geboren wird, um das entstellte Bild Gottes in uns wiederherzustellen.
Im Bild:
Gottesdienste. Ein kleines Konzert. Essen von Kutya. Eine von Kindern gebastelte Krippe.

Galerie