Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Gründonnerstag. Erinnerung an das letzte Abendmahl
Gründonnerstag. Erinnerung an das letzte Abendmahl
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

Сieser Tag ist das letzte Abendmahl, weshalb der Gottesdienst mit der Vesper beginnt. Der Apostel sagt uns: "Der Mensch prüfe sich selbst, und so esse er von diesem Brot und trinke aus diesem Kelch." (1. Korinther 11,28). Und wenn du dich nicht selbst prüfst, prüft dich der Herr, damit du nicht mit Äußerlichkeiten beurteilt wirst: "Wir werden aber von dem Herrn gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verdammt werden." (1. Korinther 11,32).

Nach der Kommunion merkt man manchmal, wie eine Leidenschaft in einem aufsteigt: Groll - wer hat mich angeschaut, was habe ich gesagt, Gereiztheit, Gier, Lust am Vergnügen, usw. So manifestiert sich das, was dich daran hindert, Teil des Leibes Christi zu sein - nach der Kommunion kommt es sofort hoch... Tu es nicht ab, und bete sofort, ohne zu zögern: Herr, vergib! Arbeite jetzt daran Rebellen bis zur nächsten Kommunion. Aber woher nehmen wir die Kraft, denn es scheint, dass wir uns mit diesem Gefühl bereits vertraut gemacht haben? Manche Menschen nennen es zweite Natur. Die Kraft soll in den Heiligen Geheimnissen genommen werden, und wenn du zu den Heiligen Geheimnissen kommst, bete darum. Dass der Herr selbst dieses Gefühl in dir auslöschen möge, das dich von Ihm trennt. Aber manchmal möchte man sagen: Du, Herr, weißt alles - und uns nicht durch "Selbstvorwürfe" aus der Fassung bringen. Das ist genau das, was der Apostel sagt: ".ohne an den Leib des Herrn zu denken. Deshalb sind viele von euch schwach und krank" (1. Korinther 11:29-30)... ChIst die Gemeinschaft die Ursache der Krankheit? Nein, die Ursache ist unser Irrationalitätund das Partizip - bringt Heilmittel für die Krankheiten, die Sie nicht verstehen wollen, und das Heilmittel für sie ist dies!

Dann fangen wir mal an, Verständnis!

Im Bild:

Hauptliturgie des Jahres.

 

Galerie