Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Ein wenig über Kirchenlieder aus vergangenen Zeiten
Ein wenig über Kirchenlieder aus vergangenen Zeiten
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

IMG 20180401 144647Christus ist auferstanden!

 

Schon vor der Erschaffung des Menschen sangen die Heerscharen der Engel ständig Loblieder auf den dreieinigen Gott, wie uns die Heilige Schrift berichtet: "Als die Sterne gemacht wurden, priesen mich alle meine Engel mit großer Stimme." (Hiob 38:7).

Der Kirchengesang reinigt die Seele, erfüllt sie mit himmlischer Verzückung, erhebt sie über alles Irdische, bereitet den Christen auf eine betende Erhebung des Geistes und des Herzens zu Gott vor...

Lassen Sie mich einige meiner Notizen mit Ihnen teilen. Alles begann am Gründonnerstag mit einer Anfrage von George В. um eines der von unserem Chor gesungenen Lieder aufzunehmen.....

 

 

 

IMG 9875

05.04.18 Gründonnerstag.  "Der Dieb der Klugheit". - Dieser Hymnus wird in der Karfreitags-Matine mit der Lesung der zwölf Evangelienabschnitte gesungen, in denen die Passion Christi erzählt wird. Die achte Lesung aus der PassionsgeschichteDie Geschichte von den beiden Räubern, die zur Rechten und zur Linken des Erlösers gekreuzigt wurden. Einer von ihnen verfluchte den Herrn und sagte zu ihm: ".Wenn Du der Christus bist, rette Dich selbst und uns" (Lukas 23:39). Ein anderer wiederum gibt dem Lästerer Recht: ".Oder fürchtest du Gott nicht, wenn du selbst zu demselben verurteilt bist? Und wir sind zu Recht verurteilt, denn was nach den Taten am Tag des Todes würdig istund er hat nichts Falsches getan.". Und dann sagte er zu Jesus: ".Gedenke meiner, Herr, wenn Du in Dein Reich kommst.!" Und Christus antwortete ihm: ".Wahrlich, ich sage dir: Jetzt wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 23:40-43).

 

"Du hast dem klugen Räuber in einer Stunde des Paradieses gefallen, o Herr, und durch den Baum des Kreuzes erleuchte mich und rette mich."

 



 

 

 

 

 

IMG 9715

07.04.18 Großer Samstag. Der Karsamstag ist ein Tag der Stille für die gesamte Schöpfung, "dies ist der Tag der Ruhe, an dem der eingeborene Sohn Gottes von all seinen Werken ruhte" - so singt die Strophe der Vesper. Es ist ein Tag der Trauer und der Freude, denn Gott ist begraben und in die Hölle hinabgestiegen, um sie zu vernichten, und so ist der Gottesdienst erfüllt von verborgener Freude und Trauer. Die gesamte Priesterschaft ist in weiße Gewänder gekleidet, die den vollendeten Sieg Christi und den Beginn von Ostern symbolisieren.... "Alles Menschenfleisch soll schweigen..." - Dieser Hymnus wird bei der Großen Eingangsliturgie am Großen Samstag anstelle des Cherubischen Liedes gesungen.

 

"Alles menschliche Fleisch sei still und stehe mit Furcht und Zittern und denke an nichts Irdisches in sich: Denn der König der Könige und Herr der Herren ist gekommen, um geschlachtet zu werden und den Gläubigen zum Essen gegeben zu werden."

 



 

 

 

 

 

IMG 20180408 114808

08.04.18 Ostern. "Wenn wir im Verborgenen die Cherubim bilden und das Trisagion zur lebensspendenden Dreifaltigkeit singen, wollen wir alle weltlichen Sorgen beiseite legen. Lasst uns den König von allem erheben, mit Engelsreihen unsichtbar dorinosoma, Alleluja, Alleluja, Alleluja."

"Wir, die wir auf geheimnisvolle Weise die Cherubim darstellen und das Trisagion zur lebensspendenden Dreifaltigkeit singen, wollen nun alle weltlichen Sorgen beiseite legen. Um den König von allem zu erheben, unsichtbar angeführt von den Reihen der Engel, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja."

 

  

 

 

 

 

 

 

 

Hannover Kirche

Und schließlich das Troparion von Ostern. "Christus ist auferstanden." in Russisch, Griechisch, Latein, Georgisch, Englisch, Deutsch und Ukrainisch.инin russischer Sprache, vorgetragen vom Chor der Gaннder Pfarrei Verkündigung der Heiligen Jungfrau Maria.

 

 

  

 

 

 

 

Grigori Wassiljew.

Galerie