11. Juni. Die sechste Woche der Osterzeit. Der heilige Lukas, Epiphanius, Erzbischof von Simferopol.
Am 22. November 1995 wurde Erzbischof Lukas von Simferopol und der Krim auf Beschluss des Synods der ukrainisch-orthodoxen Kirche in die Reihe der lokal verehrten Heiligen aufgenommen. Am 18. März 1996 wurden die unversehrten Reliquien des Heiligen gefunden. Am 20. März 1996 wurden die Reliquien des Heiligen in Anwesenheit einer großen Menschenmenge feierlich in die Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit übertragen, wo sie bis heute ruhen und Heilungswunder vollbringen.
Und im Jahr 2000 fügte die russisch-orthodoxe Kirche den Heiligen in die Schar der neuen Märtyrer und Bekenner ein. In Griechenland kann man in fast jeder Kirche eine Ikone des Heiligen Lukas sehen (Foto). Die Griechen kennen und ehren den Heiligen. Im Jahr 2001 brachten sie aus Griechenland als Geschenk einen silbernen Reliquienschrein für seine Reliquien mit.
Das irdische Leben von Erzbischof Lukas endete am 11. Juni 1961, am Tag von Allerheiligen, im Land der russischen Götter, die schienen.
Lesen Sie "Der Weg mit St. Lukas". http://www.pravoslavie.ru/71410.html