Über den Akathist "Ehre sei Gott für alle" und seinen Autor
Der Akathist "Ehre sei Gott für alle" wurde in den Jahren nach der Revolution geschrieben Metropolit Tryphon (in der Welt Boris Petrowitsch Turkestanow). Er wurde am 29. November 1861 in Moskau geboren. Sein Vater, Fürst Turkestanow (1830-1891), war ein direkter Nachkomme einer alten Fürstenfamilie aus Georgien.
Der Urgroßvater, Prinz Boris Pankratievich Turkestanoshvili, nach dem er benannt wurde, ging unter Peter dem Großen nach Russland. Die Mutter des künftigen Heiligen war Warwara Alexandrowna, geborene Prinzessin Naryschkina.
Während der schweren Krankheit ihres Sohnes, der noch ein Säugling war, und als die Ärzte die Hoffnung auf seine Genesung aufgegeben hatten, ging die Mutter in die Kirche des heiligen Märtyrers Tryphon und betete für die Heilung ihres Sohnes, wobei sie versprach, ihn nach seiner Genesung Gott zu weihen und ihm den Namen Tryphon zu geben, falls der Sohn Mönch werden könne. Als das Kind genesen war, reiste Varvara Alexandrovna mit ihm nach Optina Pustyn zu dem in ganz Russland bekannten Heiligen Amvrosy. Als sie dort ankamen, sagte der Älteste plötzlich zu den Leuten, die vor ihm standen: "Macht Platz, der Bischof kommt". Die Menschen, die sich entfernten, waren überrascht, statt des Bischofs eine Frau mit einem Kind zu sehen. Im Jahr 1887 trat Boris, nachdem er den Segen seiner Eltern erhalten hatte, als Novize in Optina Pustyn bei dem älteren Ambrosius ein, der ihn für das Mönchtum segnete.
1891 nahm Boris die Klostertonsur mit dem Namen Trifon zu Ehren des heiligen Märtyrers Trifon an und erfüllte damit das von seiner Mutter gegebene Gelübde. Bald darauf wurde Pater Tryphon zum Hierodekan und dann zum Hieromonk geweiht. Der ältere Ambrosius segnete ihn zum Studium an der Moskauer Theologischen Akademie. Während seines Studiums entschied sich Hieromonk Tryphon für den Dienst in einem Durchgangsgefängnis. Im Jahr 1895 schloss Pater Trifon die Akademie ab. Trifon schloss sein Studium an der Akademie als Kandidat der Theologie ab, nachdem er seine Dissertation zum Thema "Altchristliche und Optina-Älteste" verteidigt hatte. Er beherrschte fünf Sprachen: Griechisch, Latein, Französisch, Deutsch und Englisch.
Von 1895 bis 1901 war er Pater. Am 18. Juli 1901 wurde er zum Bischof von Dmitrow, Vikar der Moskauer Diözese, ernannt und hatte dieses Amt fast 15 Jahre lang inne. Am 18. Juli 1901 wurde er zum Bischof von Dmitrow, Vikar der Moskauer Diözese, ernannt und hatte dieses Amt fast 15 Jahre lang inne. Bischof Tryphon hielt oft Gottesdienste ab, die bei den Moskauern sehr beliebt waren, predigte viel, führte ein großes kirchliches und öffentliches Werk durch, ohne seine wissenschaftlichen Arbeiten aufzugeben. Wegen seiner erstaunlichen Redegewandtheit gaben ihm die Gläubigen den Spitznamen "Moskauer Chrysostomus". Vladyka war geistig mit vielen Asketen der russischen Kirche verbunden - den Optina-Ältesten Anatoliy und Barsonofiy (den er in den Rang eines Archimandriten erhob), dem Ältesten der Gethsemane-Einsiedelei Barnabas, dem Ältesten Zacharias. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs diente der Bischof in der aktiven Armee. An der polnischen Front zog er sich eine Prellung zu und musste mit angeschlagener Gesundheit nach Moskau zurückkehren. Im Jahr 1916 zog sich Bischof Trifon in das Neu-Jerusalemer Auferstehungskloster zurück. Nachdem er an die Front gereist war, kehrte er 1917 wieder nach Neu-Jerusalem zurück.
Ab 1918 lebte Bischof Tryphon in Moskau, ohne sich an den Verwaltungsangelegenheiten der Kirche zu beteiligen. Ständig kamen Besucher zu ihm, um sich in geistlichen und weltlichen Fragen beraten zu lassen. Das gläubige Volk hatte ihn bereits als großen Bischof, bemerkenswerten Prediger und geistvollen Elder-Movant verehrt. Seine Ratschläge und Meinungen waren oft entscheidend, nicht nur für das Schicksal seiner vielen geistlichen Kinder, sondern auch für viele Ereignisse, die mit dem Schicksal der Russischen Orthodoxen Kirche nach der Revolution verbunden waren. Der heilige Patriarch Tichon liebte Vladyka, diente oft mit ihm und erhob ihn 1923 in den Rang eines Erzbischofs. Sie waren zwei große geistige Stützen, die die heilige russische Kirche in einer grausamen und für Russland sehr leidvollen Zeit unterstützten.
Nach dem Tod von Patriarch Tichon im Jahr 1925 nahm die Rolle von Erzbischof Tryphon noch mehr zu. Obwohl er formal im Ruhestand war, war er tatsächlich eine der wichtigsten geistigen Triebfedern der russischen Orthodoxie. 1931, zum 30. Jahrestag seines bischöflichen Dienstes, wurde Erzbischof Tryphon in den Rang eines Metropoliten erhoben.
In den 20er und 30er Jahren war das Wort von Wladyka Trifon ein Gesetz für diejenigen, die sich in den Schrecken des russischen Lebens wahren Glauben und geistige Vernunft bewahrt hatten; die Menschen glaubten, dass Gott selbst durch seine Lippen sprach. Der Künstler Pavel Korin, der ein Porträt des Metropoliten Trifon nach dem Leben malte, erinnerte sich, dass er die meisten Porträts von Geistlichen für "Russland im Aufbruch" nur dank Wladyka malen konnte. Diejenigen, die der Künstler in sein Atelier einlud, erklärten sich erst bereit, zu posieren, nachdem sie den Segen des von allen verehrten Metropoliten erfahren hatten.
Kurz vor seinem Tod schrieb Metropolit Tryphon diese erstaunliche Akathis, die zu seinem geistlichen Testament wurde. "Ehre sei Gott für alles" - in diesen Worten liegt die wichtigste spirituelle Erfahrung der russisch-orthodoxen Kirche während der grausamsten Verfolgungen, die die Kirche Christi in der Geschichte je ertragen musste. Erinnern wir uns daran, dass Metropolit Veniamin (Kazansky) von Petrograd, der in einem Prozess wegen der Beschlagnahme von kirchlichen Wertgegenständen unschuldig zum Tode verurteilt wurde, seine Prozessrede im Jahr 1924 mit denselben Worten beendete.
Christus selbst sagte: "Seid getrost, ich habe die Welt überwunden (Joh.16:33), und deshalb triumphiert die Macht Gottes immer, egal wie schwierig und traurig die Ereignisse der irdischen Geschichte auch sein mögen. Es ist ein tödlicher Kampf im Gange, und wir wissen, dass Christus den Feind des Menschengeschlechts bereits besiegt hat, aber jeder Mensch muss auch besiegt werden. Die Auferstehung wurde erst nach Golgatha möglich, und die scheinbare Niederlage von Millionen, die für den Glauben und die Wahrheit sterben, wird zu einem Sieg - dem Weg zum ewigen, endlosen, freudigen Leben. Davon singt der große Sohn Russlands anregend und dankt Gott für "alle Deine bekannten und verborgenen Wohltaten, für das irdische Leben und für die himmlischen Freuden Deines künftigen Reiches", damit "wir, nachdem wir die uns anvertrauten Talente vervielfacht haben, mit triumphierendem Lobpreis in die ewige Freude unseres Herrn eingehen können: Alleluja!"
Metropolit Tryphon starb am 14. Juni 1934 und wurde auf dem Vvedensky-Friedhof in Moskau beigesetzt. Sein Grab wird noch immer von Millionen orthodoxer Russen verehrt.
Akathistisches Loblied auf Gott für alleё
Kondak 1
O unbefleckter König der Zeitalter, der du durch die Macht deiner rettenden Vorsehung alle Wege des menschlichen Lebens in seiner rechten Hand hältst, wir danken dir für alle deine bekannten und verborgenen Wohltaten, für das irdische Leben und für die himmlischen Freuden deines zukünftigen Reiches. Erweise uns, die wir singen, Deine Gunst:
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Ikos 1
Als schwaches, hilfloses Kind wurde ich in die Welt geboren, doch dein Engel breitete seine Schwingen des Lichts aus, um meine Wiege zu bewachen. Seitdem hat deine Liebe auf all meinen Wegen geleuchtet und mich auf wunderbare Weise zum Licht der Ewigkeit geführt. Die herrlich großzügigen Gaben deiner Vorsehung haben sich vom ersten Tag an bis heute manifestiert. Ich danke dir und schreie mit allen, die dich kennen:
СIch bin Dir dankbar, dass Du mich ins Leben gerufen hast;
СIch bin Dir dankbar, dass Du mir die Schönheit des Universums gezeigt hast.
СEhre sei Dir, der Du Himmel und Erde als das ewige Buch der Weisheit vor mir aufgeschlagen hast; Ehre sei Deiner Ewigkeit inmitten der zeitlichen Welt.
СIch danke Dir für Deine geheime und offensichtliche Barmherzigkeit;
СIch danke Dir für jeden Atemzug in meiner Brust.
СDanke für jeden Schritt im Leben, für jeden Augenblick der Freude.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 2
O Herr, wie schön ist es, bei Dir zu wohnen: der duftende Wind, die Berge, die sich in den Himmel recken, die Wasser, die wie unendliche Spiegel das Gold der Strahlen und die Leichtigkeit der Wolken reflektieren. Die ganze Natur flüstert heimlich, alles ist voller Zuneigung, und Vögel und Tiere tragen den Kummer Deiner Liebe. Gesegnet ist die Mutter Erde mit ihrer vergänglichen Schönheit, die Sehnsucht nach dem ewigen Vaterland weckt, wo in ihrer unvergänglichen Schönheit die Worte "Alleluja!
Ikos 2
Du hast mich in dieses Leben gebracht wie in ein verzaubertes Paradies. Wir haben den Himmel als eine tiefblaue Schale gesehen, in deren Azur die Vögel rufen, wir haben den friedlichen Klang des Waldes und die süß klingende Musik der Gewässer gehört, wir haben duftende und süße Früchte und duftenden Honig gegessen. Es ist gut, mit Dir auf Erden zu sein und glücklich, Deine Gäste zu sein.
СDanke für das Fest des Lebens;
СIch danke Dir für den Duft von Maiglöckchen und Rosen.
СDanke für die süße Vielfalt an Beeren und Früchten;
СDanke für den diamantenen Glanz des Morgentaus.
СDanke für das Lächeln des hellen Erwachens;
СWir danken Dir für das irdische Leben, den Vorläufer des himmlischen Lebens.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 3
Durch die Kraft des Heiligen Geistes duftet jede Blume, der leise Hauch des Duftes, die Zartheit der Farben, die Schönheit des Großen im Kleinen. Lob und Ehre dem lebensspendenden Gott, der die Wiesen wie einen Blütenteppich ausbreitet, der die Felder mit der Asche der Ährchen und dem Azur der Kornblumen und die Seelen mit der Freude der Betrachtung krönt. Freut euch und singt ihm zu: Halleluja!
Ikos 3
Wie schön bist Du im Triumph des Frühlings, wenn die ganze Schöpfung sich erhebt und Dir in tausend Tönen der Freude zuruft: Du bist die Quelle des Lebens, Du bist der Bezwinger der Verwirrung. Im Licht des Monats und im Gesang der Nachtigall stehen die Täler und Wälder in ihrem schneeweißen Gewand. Die ganze Erde ist Deine Braut, die auf den unbestechlichen Bräutigam wartet. Wenn Du das Gras so kleidest, wie wirst Du uns im zukünftigen Zeitalter der Auferstehung verwandeln, wie werden unsere Körper erleuchtet, wie werden unsere Seelen leuchten!
СGepriesen seist Du, der aus der Dunkelheit der Erde verschiedene Farben, Geschmäcker und Aromen hervorgebracht hat;
СDanke für die Freundlichkeit und Zuneigung der ganzen Natur.
СIch danke dir, dass du uns mit Tausenden deiner Geschöpfe umgeben hast;
СIch danke Dir für die Tiefe Deines Verstandes, der der Welt eingeprägt ist.
СIch küsse die Spuren deiner unsichtbaren Fußstapfen mit Ehrfurcht;
СGepriesen seist Du, der Du das helle Licht des ewigen Lebens vor uns entzündet hast.
СIch danke Dir für die Hoffnung auf unsterbliche, vollkommene, unvergängliche Schönheit.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 4
Wie sehr erfreust Du diejenigen, die an Dich denken, wie lebendig ist Dein lebendiges Wort, weicher als Öl und süßer als Honig ist das Gespräch mit Dir. Wie anregend und belebend ist das Gebet zu Dir; wie wird das Herz mit Ehrfurcht erfüllt, und wie majestätisch und intelligent wird dann die Natur und alles Leben! Wo Du nicht bist, da ist Leere. Wo Du bist, da ist der Reichtum der Seele, da ergießt sich das Lied "Halleluja" in einem lebendigen Strom.
Ikos 4
Wenn der Sonnenuntergang auf die Erde sinkt, wenn die Ruhe der Nacht schläft und die Stille des schwindenden Tages herrscht, sehe ich Deine Wohnung unter dem Bild leuchtender Kammern und wolkenverhangener Dämmerung. Feuer und Purpur, Gold und Azur sprechen prophetisch von der unaussprechlichen Schönheit Deiner Dörfer und rufen triumphierend: "Lass uns zum Vater gehen!
СIch liebe Dich in der Stille des Abends;
СIch danke dir, der du großen Frieden über die Welt ausgegossen hast.
СDanke für den Abschiedsstrahl der untergehenden Sonne;
СDanke für den Rest eines erholsamen Schlafes.
СIch danke dir für deine Güte in der Dunkelheit, wenn die ganze Welt weit weg ist;
СIch bin Dir dankbar für die demütigen Gebete meiner aufgewühlten Seele.
СDanke für das verheißene Erwachen zur Freude am ewigen Tag des nie endenden Tages.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 5
Die Stürme des Lebens sind nicht schrecklich für den, in dessen Herzen das Licht Deines Feuers leuchtet. Das Wetter und die Dunkelheit, der Schrecken und das Heulen des Windes sind überall. Aber in seiner Seele ist Stille und Licht: Christus ist da! Und sein Herz singt: Halleluja!
Ikos 5
Ich sehe Deinen Himmel mit Sternen leuchten. Oh, wie reich bist Du, wie viel Licht hast Du! Ich bin so klein und unbedeutend, aber der Herr ist bei mir, seine liebende rechte Hand schützt mich.
СIch danke dir für deine unermüdliche Fürsorge für mich;
СDanke für die Begegnungen mit Menschen durch die Vorsehung.
СIch danke Dir für die Liebe meiner Familie und die Treue meiner Freunde;
СIch danke dir für die Sanftmut der Tiere, die mir dienen.
СDanke für die schönen Momente in meinem Leben;
СIch danke Dir für die klaren Freuden meines Herzens.
СDanke für das Glück des Lebens, der Bewegung und des Nachdenkens.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 6
Wie groß und nah bist Du in der mächtigen Bewegung des Gewitters, wie sichtbar ist Deine mächtige Hand in den Kurven der schillernden Wellen, wie wunderbar ist Deine Größe. Die Stimme des Herrn über den Feldern und im Lärm der Wälder, die Stimme des Herrn in der Geburt des Donners und des Regens, die Stimme des Herrn über vielen Wassern. Du lobst dich im Grollen der feuerspeienden Berge. Du schüttelst die Erde wie ein Gewand. Du hebst die Wellen des Meeres zum Himmel. Gelobt sei der, der den menschlichen Stolz demütigt, der den Schrei der Reue ausstößt: Halleluja!
Ikos 6
Wie ein Gebet, wenn es die Säle eines Festes erhellt, so erscheinen danach die Lichter von Leuchtkörpern erbärmlich. So leuchtest Du plötzlich in meiner Seele während der intensivsten Freuden des Lebens. Und wie farblos, dunkel, gespenstisch wirkten sie nach Deinem Blitzlicht. Meine Seele jagte Dir hinterher.
СGepriesen seist Du, der Rand und die Grenze des höchsten menschlichen Traums;
СDanke für unseren unstillbaren Durst nach Gottes Gemeinschaft.
СGepriesen seist Du, der uns die Unzufriedenheit mit den irdischen Dingen eingehaucht hat;
СWir danken dir, der du uns mit deinen feinen Strahlen bekleidet hast.
СGepriesen seist Du, der die Macht der Geister der Finsternis gebrochen hat, der alles Böse ins Verderben gestürzt hat;
СIch danke Dir für Deine Offenbarungen, für das Glück, Dich zu spüren und mit Dir zu leben.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 7
Dein Ruf erklingt in der wunderbaren Kombination von Klängen. Du offenbarst uns die Vorboten des kommenden Paradieses und den Wohlklang des Gesangs in harmonischen Tönen, in der Höhe der musikalischen Farben, in der Pracht der künstlerischen Schöpfung. Alles, was wirklich schön ist, trägt die Seele mit einem mächtigen Ruf zu Dir und lässt uns mit Begeisterung singen: Alleluja!
Ikos 7
Durch die Eingebung des Heiligen Geistes erleuchtest Du das Denken der Künstler, Dichter und Heiden der Wissenschaft. Durch die Kraft ihres Überbewusstseins begreifen sie prophetisch Deine Gesetze und offenbaren uns die Weite Deiner schöpferischen Weisheit. Ihre Taten sprechen unwillkürlich von Dir: Oh, wie groß bist Du in Deinen Geschöpfen, oh, wie groß bist Du im Menschen.
СIch bin Dir dankbar, der Du in den Gesetzen des Universums eine unbegreifliche Macht offenbart hast;
СGepriesen seist Du, die ganze Natur ist voll von den Gesetzen Deines Wesens.
СWir danken dir für alles, was uns durch deine Güte offenbart worden ist;
СIch danke dir für das, was du in deiner Weisheit verborgen hast.
СDanke für die Genialität des menschlichen Geistes;
СDanke für die lebensspendende Kraft der Arbeit.
СIch danke Ihnen für die feurigen Zungen der Inspiration.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 8
Wie nahe bist Du in den Tagen der Krankheit, Du selbst besuchst die Kranken, Du selbst beugst Dich über das Bett des Leidens, und das Herz unterhält sich mit Dir. Du erleuchtest die Seele mit Frieden in Zeiten von Kummer und Leid, Du schickst unerwartete Hilfe. Du tröstest, Du bist die Liebe, die prüft und rettet, Dir singen wir ein Lied: Alleluja!
Ikos 8
Als ich Dich als Kind zum ersten Mal bewusst anrief, hast Du mein Gebet erhört, und meine Seele war von einem ehrfurchtgebietenden Frieden erfüllt. Dann erkannte ich, dass Du gut bist und gesegnet sind die, die zu Dir kommen. Ich begann, Dich immer wieder anzurufen, und das tue ich immer noch:
СIch danke dir, der du meine Wünsche im Guten erfüllst;
СIch danke dir, der du mich Tag und Nacht anbetest.
СGepriesen seist Du, der Du Trauer und Verlust mit dem heilenden Fluss der Zeit heilst;
СGepriesen seist Du, bei Dir gibt es keinen hoffnungslosen Verlust, Du schenkst allen ewiges Leben.
СGepriesen seist Du, Du hast allem Guten und Hohen Unsterblichkeit verliehen. Du hast die ersehnte Begegnung mit den Toten versprochen.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 9
Warum lächelt die ganze Natur an Festtagen geheimnisvoll? Warum fließt dann eine wunderbare Leichtigkeit im Herzen, die mit nichts Irdischem zu vergleichen ist, und warum wird die Luft des Altars und des Tempels selbst lichtvoll? Das ist der Glanz deiner Gnade, das ist der Schein des Lichtes von Tabor; dann singen Himmel und Erde im Lobgesang: Alleluja!
Ikos 9
Als Du mich inspiriert hast, den Menschen zu dienen, die mir nahe stehen, und meine Seele mit Demut erhellt hast, fiel einer Deiner unzähligen Strahlen auf mein Herz, und es wurde so lichtvoll wie brennendes Eisen. Ich sah Dein geheimnisvolles, schwer fassbares Gesicht.
СIch bin Dir dankbar, dass Du unser Leben durch Werke der Güte verwandelt hast;
СIch empfehle Dich, der Du in jedem Deiner Gebote eine unermessliche Süße versiegelt hast.
СIch danke dir, der du offenkundig dort wohnst, wo die Gnade duftet;
СWir danken Dir, der Du uns Misserfolge und Sorgen schickst, damit wir für das Leid anderer empfänglich sind.
СGepriesen seist Du, der die Selbstgenügsamkeit des Guten mit großem Lohn belohnt;
СGepriesen seist Du, der Du den hohen Impuls annimmst.
СGepriesen seist Du, der Du die Liebe über alles Irdische und Himmlische erhoben hast.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 10
Du kannst nicht wiederherstellen, was zu Staub zerfallen ist, aber Du stellst diejenigen wieder her, deren Seelen verfallen sind. Du stellst die Schönheit der Seelen wieder her, die sie hoffnungslos verloren haben. Bei Dir gibt es nichts Unwiederbringliches. Du bist die ganze Liebe. Du bist der Schöpfer und der Wiederhersteller. Wir preisen Dich mit einem Lied: Alleluja!
Ikos 10
Mein Gott, der Du den Fall des stolzen Engels des Tages kennst, rette mich durch die Kraft der Gnade, lass mich nicht von Dir abfallen, lass mich nicht an Dir zweifeln. Schärfe mein Gehör, damit ich in allen Augenblicken meines Lebens Deine geheimnisvolle Stimme höre und zu Dir, dem Allgegenwärtigen, schreie:
СDanke für die Vorsehung der Umstände;
СIch danke Dir für die günstige Voraussicht.
СDanke für die Offenbarungen in Träumen und in der Realität.
СGelobt seist Du, der Du unsere nutzlosen Pläne zerstörst;
СIch bin Dir dankbar, der Du uns durch Leiden von den Dämpfen der Leidenschaft ernüchterst.
СIch bin Dir dankbar, der Du den Stolz des Herzens mit dem Heil demütigst.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 11
Durch die eisige Kette meiner Augenlider kann ich die Wärme deines göttlichen Atems spüren, das Blut fließen hören. Du bist nahe, ein Teil der Zeit hat sich verflüchtigt. Ich sehe Dein Kreuz, es ist um meinetwillen. Mein Geist liegt im Staub vor dem Kreuz: hier ist der Triumph der Liebe und des Heils, hier ist das unaufhörliche Lob: Alleluja!
Ikos 11
Selig ist, wer den Abend in Deinem Reich schmeckt, aber Du hast mir diese Seligkeit schon auf Erden geschenkt. Wie oft hast Du mir Deinen Leib und Dein Blut mit Deiner göttlichen Rechten gereicht, und ich, sündig wie ich bin, habe dieses Heilige empfangen und Deine unaussprechliche, übernatürliche Liebe gespürt.
СIch danke Dir für die unbegreifliche lebensspendende Kraft der Gnade;
СGepriesen seist Du, der Du Deine Kirche als eine stille Zuflucht für eine gequälte Welt errichtet hast.
СWir danken dir, der du uns mit dem lebensspendenden Wasser der Taufe erneuerst;
СGepriesen seist Du, Du gibst dem Reumütigen die Reinheit der Lilien zurück.
СIch danke Dir, unerschöpfliche, unerschöpfliche, unerschöpfliche Vergebung;
СWir danken dir für den Kelch des Lebens, für das Brot der ewigen Freude.
СGepriesen seist Du, der uns in den Himmel erhoben hat.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 12
Ich habe oft den Widerschein Deiner Herrlichkeit auf den Gesichtern der Toten gesehen. Welche überirdische Schönheit und Freude strahlten sie aus, wie luftig und ätherisch waren ihre Züge, es war ein Triumph des Glücks und des erreichten Friedens; in der Stille riefen sie zu Dir. Erleuchte meine Seele in der Stunde meines Endes, indem du rufst: Alleluja!
Ikos 12
Was ist mein Lob vor Dir! Ich habe den Gesang der Cherubim nicht gehört, der den hohen Seelen vorbehalten ist, aber ich weiß, wie die Natur Dich preist. Ich habe im Winter gesehen, wie in der mondhellen Stille des Mondes die ganze Erde still zu Dir betete, gekleidet in ein weißes Gewand, glänzend mit Diamanten aus Schnee. Ich habe gesehen, wie die aufgehende Sonne sich über Dich freute und die Chöre der Vögel ihre Herrlichkeit sangen. Ich hörte den Wald geheimnisvoll über Dich raunen, die Winde singen, die Wasser murmeln, und die Chöre der Lichter predigen über Dich mit ihrer harmonischen Bewegung in der unendlichen Weite. Welch ein Lobpreis ist mir! Die Natur ist gehorsam, aber ich bin es nicht, denn solange ich lebe, sehe ich Deine Liebe, will danken, beten und schreien:
СGepriesen seist Du, der Du uns das Licht gezeigt hast;
СGepriesen seist Du, der Du uns mit einer tiefen, unermesslichen, göttlichen Liebe geliebt hast.
СWir danken dir, der du dein Licht auf uns scheinen lässt, mit den Gesängen der Engel und Heiligen;
СO heiliger Vater, der du uns dein Königtum befohlen hast.
СO Erlösersohn, der uns den Weg zur Erlösung eröffnet hat;
СO Heiliger Geist, die lebensspendende Sonne der kommenden Zeit.
СIch danke Dir für alles, o dreifaltige Gottheit, Du Barmherzigster.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 13
O gütigste und lebensspendende Dreifaltigkeit, nimm den Dank für alle deine Barmherzigkeit an und mache uns deiner Gunst würdig, damit wir, nachdem wir die uns anvertrauten Talente vervielfacht haben, mit triumphierendem Lobpreis in die ewige Freude unseres Herrn eingehen können: Halleluja! Halleluja! Halleluja!
(Dieser Kondak wird dreimal gesagt.)
[Dann wiederholen wir die 1. Ikone und das Kondakion:]
Ikos 1
Als schwaches, hilfloses Kind wurde ich in die Welt geboren, doch dein Engel breitete seine Schwingen des Lichts aus, um meine Wiege zu bewachen. Seitdem hat deine Liebe auf all meinen Wegen geleuchtet und mich auf wunderbare Weise zum Licht der Ewigkeit geführt. Die herrlich großzügigen Gaben deiner Vorsehung haben sich vom ersten Tag an bis heute manifestiert. Ich danke dir und schreie mit allen, die dich kennen:
СIch bin Dir dankbar, dass Du mich ins Leben gerufen hast;
СIch bin Dir dankbar, dass Du mir die Schönheit des Universums gezeigt hast.
СEhre sei Dir, der Du Himmel und Erde als das ewige Buch der Weisheit vor mir aufgeschlagen hast; Ehre sei Deiner Ewigkeit inmitten der zeitlichen Welt.
СIch danke Dir für Deine geheime und offensichtliche Barmherzigkeit;
СIch danke Dir für jeden Atemzug in meiner Brust.
СDanke für jeden Schritt im Leben, für jeden Augenblick der Freude.
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Kondak 1
O unbefleckter König der Zeitalter, der du durch die Macht deiner rettenden Vorsehung alle Wege des menschlichen Lebens in seiner rechten Hand hältst, wir danken dir für alle deine bekannten und verborgenen Wohltaten, für das irdische Leben und für die himmlischen Freuden deines zukünftigen Reiches. Erweise uns, die wir singen, Deine Gunst:
СGelobt seist Du, o Gott, für immer und ewig.
Siehe auch: Akathisten im Audioformat