Nach alter Tradition werden alle sieben Jahre die weltberühmten christlichen Reliquien aus dem Reliquienschrein der seligen Jungfrau Maria im Dom der deutschen Stadt Aachen zur Anbetung ausgestellt.
Der Reliquienschrein enthält die Reliquien (rechte Hand) des heiligen Simeon, der das von der Mutter Gottes in den Jerusalemer Tempel gebrachte Jesuskind in seinen Armen hielt. Der Reliquienschrein ist aus Silber mit Vergoldung und wurde von Aachener Handwerkern zwischen 1330-1340 hergestellt. Sie ist mit Kameen und Edelsteinen verziert. Wie Sie sehen können, ist dieses Reliquiar in seiner Form ungewöhnlich.
Es handelt sich um eine skulpturale Komposition, die die rührende Begegnung des Jesuskindes mit dem Heiligen Simeon darstellt. Die Figuren der Jungfrau Maria mit zwei Tauben in ihren Händen und des älteren Priesters Simeon, der das Jesuskind hält, illustrieren den bekannten Bericht des Apostels Lukas über dieses bedeutende Ereignis. Zwischen den Figuren der Gottesmutter und des Gerechten befindet sich ein Opfertisch, auf dem die Reliquien des Heiligen Simeon aufbewahrt werden. Zu den Abmessungen des Reliquienschreins: Höhe - 37,9 cm, Länge - 59,6 cm, Breite - 14,6 cm....
Die Reliquien des Heiligen wurden in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts nach Konstantinopel übertragen, wo sie im chalkopratischen Tempel aufbewahrt wurden, d. h. in der Kirche am Kupfertor der byzantinischen Hauptstadt. Im 12. Jahrhundert wurden die Reliquien des heiligen Gerechten Simeon der Hospitaliter in Konstantinopel vom Heiligen Antonius, Erzbischof von Nowgorod, verehrt.
. Die Reliquien des heiligen Simeon sind in Aachen seit dem zwölften Jahrhundert bekannt, aber die Mitarbeiter der Domschatzkammer können nicht erklären, wie sie nach Deutschland kamen. Es wird vermutet, dass der ursprüngliche Reliquienschrein, der die Reliquien des Heiligen Simeon im XII. Jahrhundert enthielt, ganz anders aussah und in seiner Form einer Federmappe oder Schatulle ähnelte. Leider können die Reliquien des heiligen Simeon in der Schatzkammer nicht berührt werden. Nur 8. September.Wenn Aachen den Festtag des Gerechten Simeon des Johanniterordens feiert, ist dies erlaubt.
Auf dem Foto: Reliquienschrein mit der rechten Hand des Gerechten Simeon
Lesen Sie mehr: Anatoly Kholodyuk (München) 14. Februar 2008.