Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats
Die Große Fastenbotschaft der Orthodoxen Bischofsversammlung von Deutschland
Die Große Fastenbotschaft der Orthodoxen Bischofsversammlung von Deutschland
Übersetzt aus dem Russischen mit DeepL©
Alle Angaben ohne Gewähr

LogoOBKDFarbe 150x151"Wir leben heute in schwierigen Zeiten. Jeden Tag steht die Welt vor neuen Herausforderungen. Und jeden Tag werden uns Rezepte angeboten, was wir tun müssen, um die Welt zum Besseren zu verändern. Als Christen müssen wir erkennen, dass jede Veränderung zum Besseren damit beginnt, dass wir uns selbst verändern. Wenn wir, jeder an dem Platz, den Gott ihm oder ihr zugedacht hat, uns verändern, wird sich die Welt um uns herum verändern. Alles liegt in unserer Macht. Daran sollten wir uns erinnern. Und lasst uns in der verbleibenden Zeit bis zum Ende der Fastenzeit versuchen, aktiv Buße zu tun und in uns selbst Veränderungen vorzunehmen, die unsere Welt sauberer und freundlicher machen und sie näher zu Christus bringen. "Ihm sei die Ehre, jetzt und in Ewigkeit. Amen" (2. Petr. 3,18)."

 

Die Große Fastenbotschaft der Orthodoxen Bischofsversammlung

 IMG 20170305 103953 640x480Inhaltsangabe: Die Orthodoxe Bischofsversammlung in Deutschland wurde im Februar 2010 gegründet und ist das höchste zentrale Gremium der orthodoxen Diözesen in Deutschland. Sie setzt sich aus sechzehn leitenden Bischöfen und Bischofsvikaren der im Land vertretenen orthodoxen Diözesen zusammen. Vorgängerin der Versammlung war die Kommission der Orthodoxen Kirche in Deutschland, die nach 2010 ihre Arbeit als Exekutivorgan der Versammlung fortsetzte. Vorsitzender der Versammlung ist Metropolit Augustinus (Lambardakis), Exarch des Patriarchats von Konstantinopel in Mitteleuropa; Generalsekretär ist Subdiakon Nikolai Ton (Russisch-Orthodoxe Kirche); Schatzmeister ist Priester Radomir Kolundzic (Serbisch-Orthodoxe Kirche). Die Versammlung vertritt die Interessen von mehr als 1,6 Millionen orthodoxen Einwohnern verschiedener Nationalitäten in Deutschland.

Galerie