Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

30. Dezember. Die Woche des 31. Pfingstfestes, Heilige Vorväter

IMG 20181230 132749

In der 31. Pfingstwoche, dem Tag des Gedenkens an den Propheten Daniel und die drei jungen Männer Ananias, Asarja und Mischael, feierte Rektor Vadim Abramov in Begleitung von Priester Artemy Kuznetsov und Diakon Igor Shchirovsky die Göttliche Liturgie in der Dreifaltigkeitskirche. Die Gebetslieder wurden vom Jugendchor unter der Leitung von Matuschka Elena Abramova gesungen. Den Geburtstagskindern der Woche wurde ein Ständchen gesungen und es wurden ihnen Geburtstagskarten überreicht.

- In welchen Fällen sollte eine Person einen Sünder zurechtweisen ...

48218187 264345770915888 8264055224021286912 n

- Wann sollte ein Mensch einen Nachbarn, der gegen ihn sündigt, zurechtweisen und Zeugen benennen, und wann sollte er sich demütigen und nichts tun? - Es ist immer notwendig, zuerst zu bewerten. Bevor man ihn zurechtweist, sollte man sich fragen: "Wenn ich ihn jetzt zurechtweise, wie wird er reagieren?" Wenn er reagiert, indem er sagt: "Danke, dass du mich zurechtgewiesen hast, dann werde ich

Winter-Familiensiedlung 2018

Jede Familiensiedlung ist anders als die vorherige. In der Regel kommt eine neue Gruppe zusammen: einige sind zum ersten Mal dabei, andere haben schon zwei oder drei Jahre oder mehr Erfahrung. Das Thema des Lagers ist immer ein anderes. Dieses Mal lautet das Thema "Home Church". Der Einstieg in dieses Thema ist nicht leicht, denn wir haben viel über die Familie als kleine Kirche gelesen und gehört, aber es ist nicht leicht, damit anzufangen.

- Was ist Sünde?

Warum bezeichnen wir die Begierden des Menschen, die sich aus seiner Natur ergeben, wie zum Beispiel die Anziehung zum anderen Geschlecht, als Sünde? - Es ist falsch, dies als Sünde zu bezeichnen. Darin liegt keine Sünde. Sünde ist Ehebruch, Unzucht, Begierde... - Das heißt, eine Verzerrung von Gottes Plan für den Menschen?

25. Dezember. Der heilige Spyridon, Bischof von Trimiphunt, Wundertäter (um 348

"Verherrlicht vom Herrn, heiliger und wundertätiger Spyridon! Heute, da wir dein allverehrtes Andenken feiern, als einen, der uns viel zu helfen vermag für den Christus, der dich verherrlicht hat, rufen wir voller Mitgefühl zu dir: 'Erlöse uns von allen Sorgen und Übeln, damit wir mit Dankbarkeit zu dir rufen: Ave, o Spiridone, Wundertäterin der Wunder!'" (Kondakk1).    

Aus "Die Balamut-Briefe" des christlichen Schriftstellers Clive Lewis

"Mein lieber Gnusik, ich habe gehört, dass dein Patient Christ geworden ist. Sei nicht traurig, Liebes, wir haben noch viele Möglichkeiten. Sie sind jetzt am Fasten. Richten Sie die ganze Aufmerksamkeit Ihres Patienten auf die gastronomische Seite der Frage, stellen Sie die Küche in den Mittelpunkt. Lassen Sie ihn beurteilen, was er essen kann und was nicht, und helfen Sie ihm dabei. Lassen Sie ihn eitel damit prahlen, dass Fleisch nicht

23. Dezember. 30. Woche zu Pfingsten. Der heilige Joasaph, Bischof von Belgorod (1754)

In Deutschland haben die Weihnachtsferien begonnen. Traditionell finden in dieser vorletzten Woche der Fastenzeit in den orthodoxen Gemeinden Kinder- und Jugendfreizeiten sowie Familienfreizeiten statt. Aber unsere Kirche ist nicht leer und der Sonntagsgottesdienst fällt nicht aus. Am Gedenktag des heiligen Joasaph, des Bischofs von Belgorod, zelebrierte Pfarrer Vadim Abramov, Rektor, in Begleitung von Pfarrer Artemy Kuznetsov und Diakon Igor Shchirovsky die Göttliche Liturgie. Am Vorabend des 

Der heilige Joasaph von Belgorod

Der heilige Joasaph wurde am 8. September 1705, dem Fest der Geburt der Allerheiligsten Gottesmutter, in Priluki, der ehemaligen Provinz Poltawa, geboren. Bei seiner Taufe wurde er auf den Namen Joachim getauft. Er stammte aus einer alten frommen malorossischen Familie der Gorlenkovs. Im Jahr 1712 wurde der 7-jährige Joachim von seinem Vater an die Theologische Akademie in Kiew gegeben.

Der heilige Ambrosius von Mediola

ib201

Der Tag des Gedenkens ist der 20. Dezember. Der heilige Ambrosius, Bischof von Mediola, wurde im Jahr 340 in der Familie eines römischen Statthalters von Gallien geboren. Schon in der Kindheit des Heiligen wurden wundersame Vorzeichen für seine große Zukunft offenbart. So bedeckten einmal Bienen das Gesicht eines schlafenden Säuglings und flogen davon, nachdem sie Honig auf seiner Zunge hinterlassen hatten.

19. Dezember. Der heilige Nikolaus, der Wundertäter

IMG 4666

Am Abend des 18. Dezember, am Vorabend des Gedenkens an den heiligen Nikolaus, Erzbischof von Myra, den Wundertäter, feierte der Rektor Vadim Abramov in Begleitung des Diakons Igor Shchirovsky in der Dreifaltigkeitskirche die Allnächtliche Vigil und am Tag des Dreifaltigkeitsfestes, dem 19. Dezember, die Göttliche Liturgie. Am Ende der Göttlichen Liturgie wurde vor der Ikone des Heiligen Nikolaus eine Verherrlichung gefeiert. Der Gottesdienst endete mit einem brüderlichen Mahl.