
Kinder im Tempel sind ein wunder Punkt. Manche Leute beschließen, keine Kinder mit in den Tempel zu nehmen, andere nehmen sie mit und hören sich das Geschrei und Gejohle während des gesamten Gottesdienstes an, was die anderen sehr stört. Einige Bischöfe billigen die Anwesenheit von Kindern im Gottesdienst, andere schimpfen über die Possenreißer. Ich werde ein wenig darüber erzählen, wie ich mich als Kind im Tempel gefühlt habe und wie sich meine Einstellung zum Gottesdienst entwickelt hat, sowie über das, was ich in den Parteien meiner Altersgenossen gesehen habe.

Erst im Alter von 14 oder 15 Jahren begann ich, mich zu den Gottesdiensten hingezogen zu fühlen, die ich bis etwa zur "Gnade der Welt" besuchte. Aber dann war meine Geduld am Ende, da ich immer noch nicht verstand, was vor sich ging und warum, und ich ging zum Rest der Menge, die fast von Beginn des Gottesdienstes an auf der Veranda stand. Nach einem Jahr wurden die Gespräche in der jugendlichen Menge immer dümmer und vulgärer, und ich zog es vor, im Tempel zu bleiben, wobei ichauch wenn der Service immer noch uninteressant war.
Irgendwann wurde ich neugierig auf das, was die Kirche uns sagen wollte. Und da ich nicht einmal die Worte des Gottesdienstes selbst verstehen konnte, begann ich, verschiedene geistliche Bücher zu lesen, die mir in die Hände fielen. Und nach und nach erschlossen sie mir die Worte des Gottesdienstes. Ich las eines der vier Evangelien und viele andere Dinge. Aber erst nach ein paar oder drei Jahren öffnete sich mein Herz für Gott. Davor aber herrschte totale Finsternis. Diejenigen, die draußen blieben, blieben außerhalb des Tempels. Manchmal gingen sie zum Gottesdienst, nahmen manchmal an der Kommunion teil. Aber es gab kein System. Nur unerklärliche Impulse der Seele. Ein großer Teil dieser Menschen verließ die Kirche ganz und gar.


Kinder, die schon seit den Windeln im Tempel waren und nie verstanden haben, was "Ehrfurcht istSie beginnen, den Tempel skeptisch, trocken, ohne Respekt und Interesse zu betrachten. "Ich weiß alles", sagen sie, und doch verhalten sie sich wie Unwissende. Von Kindheit an hinterlassen dieser Widerwille und die Langeweile des Dienstes einen dunklen Fleck in ihrem Gedächtnis, der, wenn man sich daran erinnert, oft nur Aggressionen hervorruft.Ich weiß nicht, was ich dort tun soll. Und deshalb kann dieses erwachsene Kind nicht gezwungen werden, es zu betreten, denn "ich brauche es nicht, ich weiß schon alles, es gibt dort nichts zu tun".
Sonntagsschulen können die Dinge sicherlich zum Besseren wenden, aber es hängt alles sehr von den Bischöfen und den Kindern ab. Jetzt sehe ich, dass es in unserem Tempel nur noch ein paar Leute gibt, die sich aus der Sonntagsschule kennen. Das bestätigt mich in meinen Gedanken.

Wenn ein Kind ungehorsam war und sich das Knie verletzt hat, sollte man ihm erklären, dass Gott es für seinen Ungehorsam bestraft hat. Auch wenn es unhöflich und manchmal sogar etwas hart ist, sollten wir nicht vergessen, dass in Russland Kindern die Furcht vor Gott mit den Worten "Wage es nicht, das zu tun, Gott wird dich mit einem Stein töten" beigebracht wurde.
Beachten Sie, wie Gott das Volk Israel auferweckte, das im Glauben noch ein Kind war. Diejenigen, die die von Mose gegebenen Gebote brachen, die den Worten der Priester oder Propheten nicht gehorchten, wurden von Gott mit dem Tod oder mit Elend bestraft. Gott tat dies, weil es keine anderen Möglichkeiten gab sind nicht so wirksam wie die anderen, sanfteren. Und eine solche Weltanschauung sollte den Kindern vermittelt werden, die dazu neigen, an Wunder und andere Mystik zu glauben.

Ich möchte auch sagen, dass ich persönlich viele Male erlebt habe, wie Gott den Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder wirklich geholfen hat. Es gab Fälle, in denen die Eltern ihnen sagten, sie sollten etwas nicht tun, sonst würde Gott sie bestrafen. Und wenn das Kind nach diesen Worten immer noch ungehorsam war und seinen eigenen Weg ging, geschahen wahre Wunder. Buchstäblich innerhalb weniger Minuten oder Stunden kam das ungezogene Kind mit den Worten angerannt: "Mama, Gott hat mich bestraft, genau wie du gesagt hast! Verzeih mir!" - und würde seine Wunde zeigen. Die Erziehung der Kinder Gott anzuvertrauen ist kein Mythos, sondern Realität, wie ich persönlich erlebt habe.
Jakob Zypin