
"Wir preisen Dich, o Täufer des Erlösers Johannes, und wir ehren alle, die Dein Haupt mit der Enthauptung ehren".

Wir bieten eine Notiz des Regenten und Statutenmachers des Kirill-Klosters in Kiew Alexandra Wassiljewa.
Als ich die Allnächtliche Vigil und die Liturgie für die Enthauptung verbrachte, verspürte ich aus irgendeinem Grund keine Traurigkeit oder Sehnsucht. Ja, natürlich, der Text des Festgottesdienstes enthält viele bittere Worte gegen Herodes und seine Kumpane. Schließlich hat Herodes auch nach der Gefangennahme Johannes des Täufers nicht aufgehört, ihn zu ehren, ihm gerne zuzuhören und sogar mit ihm zu beraten. Doch der Täufer zeigte den König wegen Ehebruchs an... Und eines Tages tappte Herodes in seine eigene Falle - ein leichtsinniges Versprechen, der "schlechten Tänzerin", die ihm gefallen hatte, alles zu geben, was er verlangte. Und sie, die von ihrer hasserfüllten Mutter gelehrt wurde. Sie verlangte nicht ein halbes Königreich, sondern den Kopf des Propheten! Und Herodes war feige und hielt es für das Beste, keinen Grund zu geben, um zu sagen, dass er sein Wort nicht gehalten hat. Er ließ Johannes hinrichten...
"Tanzender Jünger des alles liebenden Teufels, und dein Haupt, Vorläufer, ist die Rache genommen. O Seeräuber, voll von Blut! Es ist besser, nicht zu schwören, oh gesetzloser Herodes, Enkel der Lüge. Aber selbst wenn du schwörst, aber nicht gut schwörst, ist es besser, dass derjenige, der gelogen hat, das Leben erhält, als dass das wahre Haupt des Vorläufers abgeschlagen wird." (Strophe, V. 8).
Warum wird an diesem Tag gefastet? Um zu lernen: damit wir an diesem besonderen Tag Urlaub Wir waren mit dem Körper weniger zufrieden als bei anderen Festen - denn es war die Unmäßigkeit des Herodes und seiner Geburtstagsgäste beim Essen, Trinken und anderen fleischlichen Vergnügungen, die zu dem abscheulichen Mord führte.
Und dem schenkt man mehr Aufmerksamkeit: den Ungläubigen - dem Blut, dem Leiden und dem Lachen.rt; Die orthodoxen Christen freuen sich, ohne all dies zu vergessen, vor allem darüber, dass sie neue Fürsprecher bei Gott gefunden haben!

"Niemand soll sich vor dem Tod fürchten, denn der Tod des Erlösers hat uns frei gemacht... Wo ist dein Stachel, o Tod? Wo ist dein Sieg, Hölle? Christus ist auferstanden, und die Toten sind nicht mehr eins im Grabe."! (Aus der Eulogie des heiligen Johannes Chrysostomos zum Pascha). Amen!