Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

Quasi una recensione

11

  Seit Mitte des letzten Jahrhunderts hingen "geniale" Ideen über die Unendlichkeit der Materie in beiden Richtungen und ihre Ewigkeit wie Gewichte an meinem Kopf. Es stellte sich heraus, dass Gott nichts damit zu tun hatte. Und alles ist hundertmal überdacht worden, aber das ganze Gift ist noch nicht bis zum Ende ausgeflossen - es war notwendig, meine Seele zu vergiften! И

30. Oktober 2011. Woche des 20. Pfingstfestes. Gedenkfeiern

P1370724

  Drei Tage, vom 28. bis 30. Oktober 2011, fanden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund anlässlich des Todestages des Rektors und Gründers der Gemeinde Erzpriester Leonid Tsypin (30.10.2010) Gedenkfeiern statt. Am Freitag, den 28. Oktober, wurde eine Parastasis (Trauermatine) abgehalten, bei der man auch all seiner Verwandten und Freunde gedenken konnte. Am Samstag, 29. Oktober, am Abend vor der

Woche des 19. Pfingstfestes. Gedenken an die Heiligen Väter

"Brüder!" Denkt an eure Lehrer, die euch das Wort Gottes gepredigt haben, und wenn ihr das Ende ihres Lebens betrachtet, ahmt ihren Glauben nach.... Gehorcht euren Lehrern und seid unterwürfig, denn sie sorgen unablässig für eure Seelen, als wären sie verpflichtet, Rechenschaft abzulegen; damit sie es mit Freude tun und nicht mit Seufzen, denn das nützt euch nichts. Betet für uns; denn wir sind zuversichtlich,

Woche des 18. Pfingstfestes

      Wie ihr wollt, dass man euch tut, so tut auch ihr ihnen. (Lukas,6-31) "Heute haben wir in der Evangeliumslesung das Gebot gehört: ...liebe deine Feinde, ...! Dieses Gebot widerspricht unserer Erfahrung, es passt nicht in die menschliche Wahrnehmung: über die Welt, über die Gesellschaft, über das, was um ihn herum geschieht, denn die anderen Gebote - nicht morden, nicht stehlen, nicht

Fürbitte der Allerheiligsten Mutter Gottes und Mutter Gottes.

                                  Ein frohes Fest zum Schutz der seligen Jungfrau Maria! "Wir preisen Dich, o heiligste Jungfrau, und verehren Deinen gerechten Schutz, denn der heilige Andreas sah Dich in der Luft und betete für uns zu Christus." "Gedenke an uns in Deinem Gebet, o Jungfrau Maria, damit wir nicht durch die Vermehrung unserer Sünden zugrunde gehen, schütze uns vor allem Bösen und vor heftigen Angriffen; auf Dich vertrauen wir, und auf Dich, der Du unser Retter bist.

Herzlichen Glückwunsch zur Taufe von Joanna

"Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes kommen" (Johannes 3,5) Wir gratulieren John und Darius Schnell zur Taufe ihrer neugeborenen Tochter! In der Taufe wurde das Kind auf den Namen Johannes getauft, zu Ehren der Myrrhe-tragenden Frau Johanna ("die Gnade Gottes"; lies: Heb. Lk. 24). Wir freuen uns, dass sie zum "auserwählten Geschlecht, zur königlichen Priesterschaft, zum heiligen Volk" (1Pet. 2-9) gezählt wird. Das Sakrament der Taufe wurde von Priestern gespendet

Woche des 17. Pfingstfestes

 "Wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns, und seine Liebe wird in uns vollendet." (1Joh 4,10-12) Heute ist der Festtag von Johannes dem Theologen, dem Lieblingsjünger des Herrn, dem Apostel der Liebe. Warum Lieblingsjünger? Weil er selbst den Meister mehr geliebt hat als jeder andere! Der Herr schüttet seine Liebe über alle aus, aber sie anzunehmen, mit ihm in dieser Liebe zu verschmelzen, auf ihn zu antworten, mit ihm in Liebe zu sein.

Herzlichen Glückwunsch an Pater Alexei Alexej anlässlich seiner Diakonenweihe

Am 1. Oktober hat Erzbischof Theophanes von Berlin und Deutschland in der Göttlichen Liturgie in der Kathedrale der Heiligen Auferstehung in Berlin Alexej Veselov, einen Lektor unserer Kirche und Absolvent des Moskauer Orthodoxen Theologischen Seminars, zum Diakon geweiht. Wir gratulieren Diakon Alexej ganz herzlich und wünschen ihm im Gebet Gottes Hilfe und Erfolg in seinem Dienst!

Pastorales Treffen

                              Am 3. und 4. Oktober 2011 fand in Berlin ein gemeinsames Pastoraltreffen der beiden Diözesen der Russischen Kirche in Deutschland statt. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.rokmp.de.i-srv.net/:

Ludmila Jung

"O süße Gefährten, die durch ihre Gesellschaft unser Licht für uns lebendig gemacht haben, Sagt nicht mit Sehnsucht: sie sind fort, sondern mit Dankbarkeit: sie waren" (Schukowski).