Woche des 31. Pfingstfestes, nach Epiphanie

Dieser Sonntag markiert das Ende der Winterferien - Weihnachten, Beschneidung, Epiphanie - und sehr bald werden wir beginnen, uns auf die Fastenzeit und Ostern vorzubereiten. Die Frage Christi an den blinden Mann im heutigen Evangelium: "Was willst du von mir? - ist auch für uns von Bedeutung. Was erwarten wir von Christus, wenn wir in den Tempel kommen, wenn wir auf dem Altar stehen?
25. Januar. Heilige Tatjana und diejenigen, die mit ihr in Rom gelitten haben

Heilige Märtyrerin Tatjana Warum wurde eine junge, schöne, adlige Jungfrau gefoltert und getötet? Wegen ihres Glaubens und ihres Dienstes an Christus? Ja und nein. Um Jesus zu verehren? Ja, bitte! Die Heiden hatten viele Götter, also wird es einen weiteren geben.
Auf die Reise um die ganze Erde...

Am 21. Januar 2014 ist eines unserer langjährigsten Gemeindemitglieder, Zoya Katke, im 82. Lebensjahr nach langer Krankheit vorübergehend ins ewige Leben eingegangen. Ein ewiges Gedenken an sie! Die Beerdigung findet am Montag, 27. Januar, auf dem Hauptfriedhof in Dortmund statt.
Heilige Tage in unserer Kirche (Video)

Letzten Sonntag haben wir nach der Liturgie und dem anschließenden Essen die Demoversionen der Videos der beiden Weihnachtskonzerte und des Weihnachtsbaums mit Puppen und Weihnachtsmann gezeigt, die uns freundlicherweise von Vladimir Movshits zur Verfügung gestellt wurden. Wir bieten sie Ihnen auch auf unserer Seite an. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern des Konzerts und der Aufführung sowie bei Vladimir Movshits für diese Freude bedanken! 1) Fragmente des Konzerts vom 7.01.2014
Heilige Epiphanie. Die Taufe unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus

Glückliche Taufe des Herrn! "Im Jordan, o Herr, erschien Dir, der Du taufst, eine dreifache Anbetung: Die Stimme der Eltern bezeugte Dich, indem sie Deinen geliebten Sohn nannten, und der Geist in Gestalt einer Taube bezeugte das Wort der Bestätigung. Erscheine, o Christusgott, und erleuchte die Welt, Dir sei Ehre" (Troparion, Stimme 1).
Dreikönigsabend (Dreikönigsabend)

Große Wasserweihe Heute werden wir hören, wie der Geist der Weisheit, der Geist der Vernunft, der Geist der Gottesfurcht über uns alle angerufen wird. Durch die Kraft und den Namen des Heiligen Geistes, durch das reinigende Wirken der ganzen Heiligsten Dreifaltigkeit wird das Wasser zum Allerheiligsten geweiht werden.
Feierlichkeiten vor dem Dreikönigstag

In den Strömen des Jordans rief der Herr dem Johannes zu: "Fürchte dich nicht, mich zu taufen, denn ich bin gekommen, um den ursprünglichen Adam zu retten" (Kondakion des Vorgeschmacks, Stimme 4).
"Schönenguten Abend" / "Good evening to you"

Am 12. Januar fand in der orthodoxen Dreifaltigkeitskirche in Dortmund ein festliches Weihnachtskonzert statt, das mit dem Segen des Rektors Pfr. Vadim Abramov mit den Bemühungen unserer Regentin Ludmila Geiger vorbereitet wurde. Diese Veranstaltung zog nicht nur die Aufmerksamkeit unserer Landsleute auf sich, sondern auch die der einheimischen Deutschen aus der benachbarten evangelischen Gemeinde. http://youtu.be/j62m_V1B0dA
Weihnachten! Ausschnitt aus dem Festkonzert am 07. Januar 2014.

http://youtu.be/VGKeg6Po3HI Weihnachten! Ausschnitt aus dem festlichen Konzert vom 07. Januar 2014. Aufnahme: Vladimir Movshits
Erfreuliche Ergebnisse des gemeinsamen Dienstes

Unser Winterlager ist nun schon einige Wochen her. Wenn wir an diese Tage zurückdenken, freuen wir uns über die wunderbaren Dinge, die wir alle dort gelernt haben. Wir haben für das Camp ein wichtiges Thema gewählt: "Liturgie - gemeinsamer Dienst", das alle Teilnehmer mit einem Verständnis für die Liturgie selbst und einem Bewusstsein für ihre Rolle darin bereichern sollte. Dies war das Ziel der Diskussionen mit den Lagerteilnehmern, der Vorbereitung auf die gemeinsame