Das Fest Mariä Verkündigung wird jedes Jahr am 7. April gefeiert und liegt genau neun Monate vor dem Fest der Geburt Christi. Das Fest wurde eingeführt im
Auf den Grabsteinen, die in den Grabstätten der Christen in der frühen nachapostolischen Zeit hinterlassen wurden, findet man die Inschriften: "Lebe im Geist" und "Lebe in Gott". Wie viel Freude steckt in solchen
Die Fastenzeit rückt näher. Die Ölwoche ist die letzte der vier Vorbereitungswochen. Wie wir fasten werden, lesen Sie im Artikel des Gründers unserer Gemeinde, Erzpriester Leonid Tsypin.
Weihnachtsbotschaft des Erzbischofs TIKHON von Ruzsk, Administrator der deutsch-berliner Diözese, an den Klerus, die Mönche und die Laien Geliebte Väter, ehrwürdige Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern! Ich gratuliere Ihnen allen
Weihnachtsbotschaft Seiner Heiligkeit Patriarch Kirill von Moskau und ganz Russland an Erzhirten, Hirten, Diakone, Mönche und alle gläubigen Mitglieder der Russischen Orthodoxen Kirche. Geliebte Erzhirten des Herrn,
Chesterton war nicht nur der Autor einer Reihe großartiger Kriminalromane, deren Hauptfigur der katholische Priester Pater Brown ist, sondern auch ein hervorragender Essayist. In seinen großartigen Essays schreibt Chesterton
Der heilige Märtyrer Wonifatius, Erzbischof von Mainz, Aufklärer Deutschlands (+ 754) Der heilige Märtyrer Wonifatius, von Geburt an Winfried genannt, wurde um 672 in der Nähe von Exeter, im Westen von Wessex, geboren und war einer der bekanntesten Erzbischöfe von Deutschland.
Einst wurde ein Einsiedler gefragt: "Vater, wann wird das Ende kommen? Und der alte Mann antwortete: "Weißt du, wann? Wenn es keinen Weg mehr von Nachbar zu Nachbar gibt."
Im Jahr 312 bereitete sich Konstantin der Große darauf vor, nach Rom zu ziehen, um gegen Maxentius zu kämpfen, dessen Truppen zahlenmäßig weit unterlegen waren. Am Tag vor der Schlacht wurde ihm gesagt
Die Geburt der Jungfrau Maria eröffnet ein neues Kirchenjahr - die ganze Geschichte des Neuen Testaments beginnt mit der Geburt eines kleinen Mädchens, das der Thron Gottes genannt werden wird, das die
Flurstraße 39
44145 Dortmund
Tel: (0231) 700 58 36
E-Mail: info@nadegda.de
IBAN: DE60 4405 0199 0001 0718 66
SWIFT-BIC: DORTDE33XXX