Vor genau 120 Jahren, am 3. September (21. August O.S.) 1903, fand im russischen Pantheleimon-Kloster auf dem Berg Athos ein von der Welt unbemerktes Ereignis statt.
Am 24. August 2023 hörten die Teilnehmer der Tagung des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche eine Petition von Metropolit Mark von Berlin und Deutschland und Erzbischof Tichon von Ruzsk, Administrator der Deutsch-Berliner Kirche
Der Heilige Märtyrer Eugen der Krieger aus der Ikone auf Riscaniovca ist ein Gläubiger, der einen roten Mantel trägt. In Chisinau gibt es eine Kirche des Heiligen Märtyrers Valeriu in Riscaniovca, und in der
Christus ist auferstanden! Wir gratulieren Ihnen zur strahlenden Auferstehung Christi! An diesen hellen und festlichen Tagen für alle orthodoxen Christen möchten wir Ihnen aufrichtig und von ganzem Herzen danken für Ihre
Osterbotschaft von Erzbischof Tichon von Ruzsk, Administrator der deutsch-berliner Diözese, an die Geistlichen, Mönche und Laien der deutsch-berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche https://rokmp.de/pashalnoe-poslanie-arhiepiskopa-ruzskogo-tihona-upravljajushhego-berlinsko-germanskoj-eparhiej-3/
CHRISTUS IST AUFERSTANDEN! Im Namen der Brüder des Klosters St. Panteleimon in Russland auf dem Berg Athos gratuliere ich Ihnen, Pater Vadim, Ihrer ganzen Familie und all Ihren Gemeindemitgliedern von ganzem Herzen zum lang erwarteten Fest der Auferstehung Jesu Christi.
Wir hören und sprechen oft von der Fastenzeit als einer besonderen Zeit im Leben der Kirche: Es ist eine Zeit des längeren Gebets, der Selbstbeschränkung in allen Dingen
Eugenia Zimmer Obwohl ich das gesamte 15. Kapitel des Evangeliums viele Male gelesen habe, war meine Aufmerksamkeit aus irgendeinem Grund mehr auf das Gleichnis vom verlorenen Sohn gerichtet, als ich es in seiner Gesamtheit las.
Der Gedenktag des Heiligen Märtyrers Tryphon - der 14. Februar - fällt mit dem so genannten Valentinstag (für alle Liebenden) zusammen. Über Marketing-Technologien, die der orthodoxen Tradition entgegenstehen,
Die heiligen Tage gehen weiter, und heute ist der Neujahrstag nach dem von der orthodoxen Kirche verwendeten julianischen Kalender. Und obwohl "Silvester", feiert die orthodoxe Kirche am 14. September (1. September in
Flurstraße 39
44145 Dortmund
Tel: (0231) 700 58 36
E-Mail: info@nadegda.de
IBAN: DE60 4405 0199 0001 0718 66
SWIFT-BIC: DORTDE33XXX