Gemeinde zu Ehren der Heiligen Dreiheit zu Dortmund
Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats

Woche 4 der Großen Fastenzeit. Der heilige Johannes der Leiterträger

Die Entsagung von der Welt ist der erste Schritt im Buch "Die Leiter" des heiligen Johannes des Leiterträgers, dessen wir heute gedenken. Es ist gut, diese Woche der schwierigen Aufgabe zu widmen, unseren Verzicht auf die Welt fortzusetzen, von der wir uns durch das Fasten bereits teilweise losgesagt haben, und unseren Aufstieg zur Heiligkeit. "Kommt, lasst uns in der Weintraube arbeiten, die Früchte der Reue in ihr wirken, nicht im Essen und Trinken, uns im Gebet und Fasten abmühen, um unsere Tugenden zu vervollkommnen: dadurch gefallen wir dem Herrn.

Gedenken an die 40 Märtyrer, die im See von Sebastia gequält wurden

Die Heldentat der vierzig Märtyrer, die im See von Sebastia gefoltert wurden, heiligt das gesamte Heilige Vierteljahr. An ihrem Gedenktag, dem 22. März, hat die Kirche die Abhaltung eines Polyelaion-Gottesdienstes und, wenn es sich um einen der Sieben Tage handelt, die Liturgie der heiligen Gaben festgelegt. Traditionell werden in Russland an diesem Tag Produkte aus Magerteig in Form von Vögeln - "Lerchen" - gebacken. Und in unserer Kirche gab es am Abend

Woche 3 der Großen Fastenzeit, die Woche des Heiligen Kreuzes

 "Das Kreuz ist der Wächter des ganzen Universums, das Kreuz ist die Schönheit der Kirche, das Kreuz ist die Macht der Könige, das Kreuz ist die Bestätigung der Gläubigen, das Kreuz ist der Ruhm der Engel und die Plage der Dämonen" (Exapostylarion vom Kreuz, Stimme 2). Nach den syrischen Vätern begann die Gnade Gottes, die sich im Tabernakel des Bundes befand, am Kreuz des Herrn zu ruhen, nachdem der Heiland umsonst gelitten hatte. Aus der Erfahrung der Heiligen wissen wir, dass das Zeichen des Kreuzes gefürchtet ist

Zweite Woche. Mittwoch. Liturgie der vorgeweihten Gaben

Mittwoch. Es ist ein besonderer Mittwoch in der Fastenzeit: Abends... Liturgie! Einst führte Pater Leonid Leonid führte diese Praxis ein, nach dem Vorbild von Vladyka Longin in Düsseldorf - die Liturgie der heiligen Gaben am Abend zu feiern, wie es die Kirchenstatuten vorschreiben. ...Den ganzen Tag isst man nichts, alles geht seinen gewohnten Gang, aber es gibt ein Geheimnis in dir: Am Abend musst du in den Tempel gehen und die heilige Kommunion empfangen! Du willst all deine Sorgen beiseite schieben und dich irgendwie auf den Gottesdienst vorbereiten. Und obwohl die üblichen Dinge nicht weniger werden,

Woche 2 der Fastenzeit

"Nun ist die Zeit des Geschäfts gekommen, an den Pforten des Gerichts, lasst uns aufstehen, lasst uns fasten, lasst uns Tränen der Reue bringen, lasst uns mit Almosen rufen: wir haben mehr gesündigt als der Sand am Meer, aber schwäche uns, o Meister aller, damit wir unvergängliche Kronen empfangen" (Kontakion, Stimme 4).

Mittwoch der zweiten Woche. Liturgie der vorgeweihten Gaben

"Als Mose und Aaron begannen, für das Volk beim Pharao Fürsprache einzulegen, damit er sie ziehen lasse, war die Antwort, dass die unterdrückten Israeliten ihre Arbeit verstärkten, bis hin zu einem Murren gegen ihre Fürsprecher: 'Ihr habt uns vor dem Pharao verhasst gemacht'" (Ex. 5,21). (2. Mose 5,21.) Die Seele des reuigen Sünders erlebt genau das Gleiche. Wenn die Furcht vor Gott und das Gewissen, diese

Woche 1 der Großen Fastenzeit. Hochfest der Orthodoxie

In der ersten Woche der Fastenzeit wird das Fest der Orthodoxie gefeiert - der endgültige Sieg über die letzte der Häresien, die die Kirche beunruhigt hatten - die ikonoklastischen Häresien, die auf dem Siebten Ökumenischen Konzil im Jahr 787 verurteilt wurden. Dieser Gedenktag wurde in der ersten Hälfte des neunten Jahrhunderts in Griechenland eingeführt. Nach der Göttlichen Liturgie wird in den Kirchen ein besonderer Gebetsritus gefeiert - die Sequenz der Woche der Orthodoxie.

Freitag der ersten Woche. Liturgie der vorgeweihten Gaben

"Lass mein Gebet wie ein Räuchergefäß vor dir stehen; das Opfer meiner Hand ist das Abendopfer. Herr, ich rufe zu dir, erhöre mich; höre die Stimme meines Gebets, wenn ich zu dir rufe. Herr, bewahre meinen Mund und mache eine schützende Tür um meinen Mund.